Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ADD-RESERVED-VOLUME MAREN-Katalogeinträge erzeugen

&pagelevel(4)&pagelevel

Berechtigung          ADA, Administrator ohne Domänen

Diese Anweisung erzeugt einen MAREN-Katalogeintrag für ein Band, das einer Benutzerkennung zugeordnet, aber nicht im MAREN-Katalog registriert ist.

Format

ADD-RESERVED-VOLUME

Kurzname: ADRV

VOLUME = <vsn>(...) / *ALL(...) / *BY-TSOSCAT(...)


<vsn>(...)



|

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>



|

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>



|

,PROTECTION = *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /



|



|


<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET



|



|

,USER-ACCESS = *OWNER-ONLY / *FOREIGN-READ-ONLY / *ALL-USERS



|



|

,FREE-DATE = *STD / <date> / <integer 0..32767 days>



|

,LOCATION = *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

HOME-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|



|

,FREE-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|



|

,TEMPORARY-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|

,REMARK = *NONE / <c-string 1..24>



|

,USER-FIELD = *NONE / <c-string 1..54>



|

,ADMINISTRATOR-FIELD = *NONE / <c-string 1..8 with-low>



|

,DEVICE-TYPE = *STD / <structured-name 1..8>



|

,DIRECTORY-NAME = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>



|

,FILE-NAME = *NONE / <filename 1..41 without-cat-user>



|

,FILE-SEQUENCE = 1 / <integer 1..9999>



|

,VOLUME-SEQUENCE = 1 / <integer 1..255>



|

,NEW-DOMAIN = *STD-DOMAIN / *OWN / <alphanum-name 1..8>


*ALL(...)



|

INPUT-FILE = <filename 1..54>



|

,DOMAIN = *BY-INP UT -FI LE / *OWN / *STD-DOMAIN / <alphanum-name 1..8>



|

,NEW-DOMAIN = *STD-DOMAIN / *OWN / *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>


*BY-TSOSCAT(...)



|

SELECT = *ALL / *BY-ATTRIBUTES(...)



|


*BY-ATTRIBUTES(...)



|



|

FROM = *FIRST / <vsn>



|



|

,TO = *LAST / <vsn>



|



|

,PUBLIC-VOLUME-SET = *ALL / *HOME / <cat-id 1..4>



|



|

,USER-IDENTIFICATION = *ALL / <name 1..8>



|

,ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>



|

,PROTECTION = *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

USER-ACCESS = *OWNER-ONLY / *FOREIGN-READ-ONLY / *ALL-USERS



|



|

,FREE-DATE = *STD / <date> / <integer 0..32767 days>



|

,LOCATION = *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

HOME-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|



|

,FREE-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|



|

,TEMPORARY-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>



|

,ADMINISTRATOR-FIELD = *NONE / <c-string 1..8 with-low>



|

,DOMAIN = *OWN / *STD-DOMAIN / <alphanum-name 1..8>

Operandenbeschreibung

VOLUME =
Gibt an, welche Bänder neu in den MAREN-Katalog aufgenommen werden sollen.

VOLUME = <vsn>(...)
Archivnummer.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Gibt die Benutzerkennung an, der das Band zugeordnet werden soll.

ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>
Abrechnungsnummer der angegebenen Benutzerkennung.

PROTECTION =
Schutzmerkmale des Bandes.

PROTECTION = *STD
Es werden die nachfolgend aufgeführten Standardwerte verwendet.

PROTECTION = *PARAMETERS(...)
Angabe der Schutzmerkmale

PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /
<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET
Kennwort zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf das Band.

PASSWORD = *NONE
Es wird kein Kennwort angegeben.

PASSWORD = *SECRET
Verlangt ein dunkelgesteuertes Eingabefeld für das Kennwort. Eingaben in dieses Feld sind am Bildschirm nicht sichtbar.
Dieser Operandenwert kann nur im ungeführten Dialog angegeben werden. Im geführten Dialog steht für die Kennworteingabe generell ein dunkelgesteuertes Feld zur Verfügung.

USER-ACCESS =
Gibt an, ob fremde Benutzerkennungen auf das Band zugreifen dürfen.

USER-ACCESS = *OWNER-ONLY
Der Zugriff auf das Band ist nur unter der eingetragenen Benutzerkennung möglich.

USER-ACCESS = *FOREIGN-READ-ONLY
Unter fremder Benutzerkennung ist nur Lesezugriff auf das Band möglich.

USER-ACCESS = *ALL-USERS
Unter fremder Benutzerkennung ist unbeschränkter Zugriff auf das Band möglich.

FREE-DATE =
Freigabedatum des Bandes. Bis zu diesem Datum bleibt das Band für die eingetragene Benutzerkennung reserviert.

FREE-DATE = *STD
Es gilt die vom MAREN-Administrator festgelegte Reservierungsdauer.

FREE-DATE = <date>
Datum im Format yyyy-mm-dd.

FREE-DATE = <integer 0..32767 days >
Zeitangabe in Tagen. Diese Zahl wird von MAREN intern zum aktuellen Tagesdatum addiert, um das Freigabedatum zu erzeugen.

LOCATION =
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname.

LOCATION = *STD
Es werden die nachfolgend aufgeführten Standardwerte verwendet.

LOCATION = *PARAMETERS(...)

HOME-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>

Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort das Band standardmäßig aufbewahrt werden soll.

FREE-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchen Lagerort das Band verlagert werden soll, wenn es nach Ablauf der Reservierungsdauer in den Pool der freien Bänder überführt wird.

TEMPORARY-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort sich das Band gerade befindet. Es dürfen keine Lagerorte eines Archivsystems angegeben werden (gilt nicht für Lagerorte mit Bedienmodus ROBAR-2).

REMARK = *NONE / <c-string 1..24>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld wird bei der MAREN-Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES ausgegeben.

USER-FIELD = *NONE / <c-string 1..54>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld kann beliebige benutzerspezifische Daten enthalten, z.B. Name, Abteilung.

ADMINISTRATOR-FIELD = *NONE / <c-string 1..8 with-low>
Bemerkungstext. Hier können interne Informationen hinterlegt werden. Dieses Katalogeintragsfeld kann vom Benutzer nicht gelesen und nicht verändert werden.

DEVICE-TYPE =
Gerätetyp.

DEVICE-TYPE = *STD
Es handelt sich um Bänder des Standard-Gerätetyps (DEFAULT-DEVICE-TYPE), dessen Wert bei der Anweisung MODIFY-MAREN-PARAMETERS angegeben wurde.

DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>
Gerätetyp. Zu den möglichen Angaben (abhängig von der BS2000-Version) siehe Handbuch „Systeminstallation“ [6].

DIRECTORY-NAME =
Bestimmt, ob das Band einem Directory zugeordnet wird.

DIRECTORY-NAME = *NONE
Das Band wird keinem Directory zugeordnet.

DIRECTORY-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>
Name eines Directory, dem das Band zugeordnet wird. Befindet sich das Directory unter einer fremden Benutzerkennung, so muss zusätzlich zur Benutzer- auch die Katalogkennung angegeben werden. Die eigene Benutzer- und die Standardkatalogkennung können weggelassen werden.

FILE-NAME = *NONE / <filename 1..41 without-cat-user>
Name der Datei, die sich auf dem Band befindet.

FILE-SEQUENCE = 1 / <integer 1..9999>
Gibt die Dateifolgenummer einer Datei innerhalb einer Dateimenge (MF/MV-Set) an.

VOLUME-SEQUENCE = 1 / <integer 1..255>
Gibt die Dateiabschnittsnummer (Bandfolgenummer) innerhalb einer Multivolume-Datei (MV-Set) an.

NEW-DOMAIN =
Domäne, der das Band neu zugeordnet werden soll.

NEW-DOMAIN = *STD-DOMAIN
Das Band wird der Standard-Domäne zugeordnet.

NEW-DOMAIN = *OWN
Das Band wird der eigenen Domäne zugeordnet.
Die eigene Domäne ist die Domäne des Systems, an dem der ADA aktuell arbeitet

NEW-DOMAIN = <alphanum-name 1..8>
Das Band wird der angegebenen Domäne zugeordnet.

VOLUME = *ALL(...)
Die Archivnummern sollen einer Datei einer Domäne entnommen werden.

INPUT-FILE = <filename 1..54>
Name einer SAM-Datei, die Katalogeinträge im MAREN-Format enthält. Es kann sich dabei z.B. um eine Ausgabedatei handeln, die mit der Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES erstellt wurde.

DOMAIN =
Die Katalogeinträge der angegebenen Domäne werden ausgewählt.

DOMAIN = *BY-INPUT-FILE
Die Katalogeinträge werden der Domäne oder den Domänen entnommen, deren Namen in einer SAM-Datei enthalten sind.

DOMAIN = *OWN
Die Katalogeinträge der eigenen Domäne werden ausgewählt.
Die eigene Domäne ist die Domäne des Systems, an dem der ADA aktuell arbeitet.

DOMAIN = *STD-DOMAIN
Die Katalogeinträge der Standard-Domäne werden ausgewählt.

DOMAIN = <alphanum-name 1..8>
Die Katalogeinträge der angegebenen Domäne werden ausgewählt.

NEW-DOMAIN = *STD-DOMAIN / *OWN / *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>Die Bänder werden der angegebene Domäne zugeordnet.

VOLUME = *BY-TSOSCAT(...)
Die Archivnummern der neu aufzunehmenden Bänder sollen den Katalogeinträgen für Banddateien im Dateikatalog (TSOSCAT) entnommen werden. Der MAREN-Administrator muss dabei unter der Benutzerkennung TSOS arbeiten.

SELECT =
Legt Kriterien für die Auswahl der Bänder fest.

SELECT = *ALL
Es wird keine Einschränkung bezüglich der aufzunehmenden Bänder getroffen.

SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Es werden nur Bänder aufgenommen, die alle nachfolgenden Bedingungen erfüllen.

FROM = *FIRST / <vsn>
Es werden nur Bänder aufgenommen, deren Archivnummern größer oder gleich der hier angegebenen sind.

FROM = *FIRST
Aufgenommen werden alle Bänder ab der kleinsten vorhandenen Archivnummer.

TO = *LAST / <vsn>
Es werden nur Bänder aufgenommen, deren Archivnummern kleiner oder gleich der hier angegebenen sind.

TO = *LAST
Aufgenommen werden alle Bänder bis zur größten vorhandenen Archivnummer.

PUBLIC-VOLUME-SET =
Legt die Katalogkennung des Pubsets fest, von dessen Dateikatalog für Banddateien die Archivnummern der neu in den MAREN-Katalog aufzunehmenden Bänder entnommen werden.

PUBLIC-VOLUME-SET = *ALL
Die Bänder werden aus den Dateikatalogen aller verfügbaren Pubsets ermittelt.

PUBLIC-VOLUME-SET = *HOME
Die Bänder werden nur aus dem Dateikatalog des Home-Pubsets ermittelt.

PUBLIC-VOLUME-SET = <cat-id>
Die Bänder werden aus dem Dateikatalog des angegebenen Pubsets ermittelt.

USER-IDENTIFICATION =
Gibt an, ob eine Auswahl der aufzunehmenden Bänder nach Benutzerkennungen erfolgen soll.

USER-IDENTIFICATION = *ALL
Es wird keine Auswahl bezüglich einer bestimmten Benutzerkennung getroffen.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Es werden nur Bänder aus den Dateieinträgen für Banddateien der angegebenen Benutzerkennung in den MAREN-Katalog neu aufgenommen.

ACCOUNT = *NONE / <alphanum-name 1..8>
Abrechnungsnummer für die neu aufzunehmenden Bänder.

PROTECTION =
Schutzmerkmale für die Bänder.

PROTECTION = *STD
Es werden die nachfolgend aufgeführten Standardwerte verwendet.

PROTECTION = *PARAMETERS(...)

USER-ACCESS =
Gibt an, ob fremde Benutzerkennungen auf das Band zugreifen dürfen.

USER-ACCESS = *OWNER-ONLY
Der Zugriff auf die Bänder ist nur unter der eingetragenen Benutzerkennung möglich.

USER-ACCESS = *FOREIGN-READ-ONLY
Unter fremder Benutzerkennung ist nur Lesezugriff auf die Bänder möglich.

USER-ACCESS = *ALL-USERS
Unter fremder Benutzerkennung ist unbeschränkter Zugriff auf die Bänder möglich.

FREE-DATE =
Freigabedatum des Bandes. Bis zu diesem Datum bleibt das Band für die eingetragene Benutzerkennung reserviert. Ist das hier angegebene Datum kleiner als das Dateifreigabedatum im TSOSCAT-Eintrag, so wird das Freigabedatum des Bandes durch das entsprechende Dateifreigabedatum ersetzt.

FREE-DATE = *STD
Es gilt die vom MAREN-Administrator festgelegte Reservierungsdauer.

FREE-DATE = <date>
Datum im Format yyyy-mm-dd.

FREE-DATE = <integer 0..32767 days >
Zeitangabe in Tagen. Diese Zahl wird von MAREN intern zum aktuellen Tagesdatum addiert, um das Freigabedatum zu erzeugen.

LOCATION =
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname.

LOCATION = *STD
Es werden die nachfolgend aufgeführten Standardwerte verwendet.

LOCATION = *PARAMETERS(...)

HOME-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort das Band standardmäßig aufbewahrt werden soll.

FREE-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchen Lagerort das Band verlagert werden soll, wenn es nach Ablauf der Reservierungsdauer in den Pool der freien Bänder überführt wird.

TEMPORARY-LOCATION = CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort sich das Band gerade befindet.

ADMINISTRATOR-FIELD = *NONE / <c-string 1..8 with-low>
Bemerkungstext. Hier können interne Informationen hinterlegt werden. Dieses Katalogeintragsfeld kann vom Benutzer nicht gelesen und nicht verändert werden.

DOMAIN = *OWN / *STD-DOMAIN / <alphanum-name 1..8>
Die Bänder werden der angegebenen Domäne zugeordnet.

Hinweise

  • Die Bänder besitzen das Katalogeintragsfeld VOLUME-STATUS = RESERVED. Katalogeinträge für freie Bänder können nur mit den Anweisungen ADD-FREE-VOLUMES und IMPORT-FOREIGN-VOLUME erstellt werden.

  • Die Operanden FILE-NAME und DIRECTORY-NAME dürfen nicht gleichzeitig angegeben werden.

  • Das Datum, an dem eigene Bänder zum ersten Mal im MAREN-Katalog erfasst werden, wird im Katalogeintragsfeld REGISTRATION-DATE hinterlegt. Mit der Anweisung MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES kann der MAREN-Administrator das Datum aktualisieren. Mit den Anweisungen SHOW-/PRINT-VOLUME-ATTRIBUTES wird das Datum ausgegeben.

  • Wenn das angegebene Freigabedatum kleiner als das aktuelle Datum ist oder der Katalogeintrag bereits existiert, dann wird die Anweisung mit einer Fehlermeldung abgebrochen und Spin-off ausgelöst.

  • Hinweise zur Aufnahme von Katalogeinträgen mittels einer Datei:

    • Die in den aufzunehmenden Katalogeinträgen vorgefundenen Werte für VOLUME, FILE-SEQUENCE, VOLUME-SEQUENCE, CHECK-COUNT, ACCESS-COUNT und RESERVATION-COUNT werden auf formale Gültigkeit geprüft.

    • Das Freigabedatum wird nicht geprüft.

    • Kennwörter mit dem Inhalt C'$$$$' werden auf NONE (X'00000000') umgesetzt.

    • Jeder aufgenommene Katalogeintrag wird quittiert.

    • Ist ein Katalogeintrag bereits vorhanden, dann wird derjenige aus der Eingabedatei nicht aufgenommen. Es wird Spin-off ausgelöst und die Anweisung fortgesetzt.

    • Die Summe der gelesenen Sätze und der aufgenommenen Katalogeinträge wird protokolliert.

    • Befindet sich im Katalogeintragsfeld TEMPORARY-LOCATION ein Lagerort eines Archivsystems, so wird dieser durch den Wert „CENTRAL“ ersetzt (gilt nicht für Lagerorte mit Bedienmodus ROBAR-2).

    • Befinden sich in der zugewiesenen Eingabedatei auch Katalogeinträge von freien und fremden Bändern, so werden diese ebenfalls in den MAREN-Katalog aufgenommen.

    • Ein MAREN-Katalog muss für alle Freibandpools, denen Bänder zugeordnet sind, einen FREE-POOL-Satz besitzen. Beim Start von MAREN werden diese FREE-POOL-Sätze aufgebaut. Im laufenden Betrieb werden solche Sätze bei Bedarf ebenfalls erzeugt. Beim Erweitern des MAREN-Kataloges über eine Datei ist dies aber nicht garantiert. Dafür muss der MAREN-Administrator sorgen, wobei folgendes Vorgehen empfohlen wird:

      1. Mit SHOW-MAREN-PARAMETERS wird eine Liste der FREE-POOL-Sätze desjenigen Kataloges erzeugt, aus dem die Katalogeinträge stammen, die über eine Datei in den Zielkatalog übertragen werden sollen.

      2. Dem Zielkatalog werden alle FREE-POOL-Sätze dieser Liste beigefügt, über die er noch nicht verfügt. Dies wird mit der Anweisung MODIFY-MAREN-PARAMETERS FREE-POOL=*PAR(FREE-POOL=<name>,ACTION=*ADD erreicht.

      3. Die Katalogeinträge aus der Datei werden im Zielkatalog aufgenommen (mit der Anweisung ADD-RESERVED-VOLUME).

      4. Alle FREE-POOL-Sätze, die im 2. Schritt überflüssigerweise aufgenommen wurden, werden gelöscht mit der Anweisung MODIFY-MAREN-PARAMETERS FREE-POOL=*PAR(FREE-POOL=<name>,ACTION=*REMOVE).

  • Hinweise zur Aufnahme von Bändern aus TSOSCAT-Einträgen für Banddateien:

    • Mit dem Operanden VOLUME = *BY-TSOSCAT kann bei einer Neuinstallation von MAREN aus allen vorhandenen TSOSCAT-Einträgen für Banddateien ein MAREN-Katalog erzeugt werden. Dabei kann über die Operanden PUBLIC-VOLUME-SET und USER-IDENTIFICATION eine Auswahl nach Katalog- bzw. Benutzerkennung getroffen werden. Wegen des Zugriffs auf die Katalogeinträge fremder Benutzerkennungen ist eine sinnvolle Anwendung dieser Funktion nur unter der Benutzerkennung der Systembetreuung möglich. Eine Ausführung dieser Anweisung unter einer nichtprivilegierten Benutzerkennung wird abgelehnt.

    • Da immer nur die Dateikataloge des eigenen Systems zur Auswertung herangezogen werden, muss diese Anweisung an jedem System des MAREN-Verbunds einzeln ausgeführt werden.

    • Die Katalogeinträge von temporären Banddateien bleiben unberücksichtigt, d.h. die darin enthaltenen Bänder werden nicht in den MAREN-Katalog aufgenommen.

    • Alle neu in den MAREN-Katalog aufgenommenen Bänder werden protokolliert. Ist einer der in den TSOSCAT-Einträgen gefundenen Bänder schon im MAREN-Katalog enthalten, so wird eine erneute Aufnahme abgelehnt.

    • Nach Anweisungsbeendigung wird die Anzahl der neu in den MAREN-Katalog aufgenommenen Bänder ausgegeben.

Beispiele

//add-reserved-volume vol=id0101(user-id=user1,account=hol1,free-date=+100,dev-type=tape-c4,remark='Reserved by ADM')
%  MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0101'/'0001' ADDED

Mit dieser Anweisung wird ein Band mit Gerätetyp TAPE-C4 unter der Benutzerkennung USER1 in den MAREN-Katalog eingetragen. Es wird eine Reservierungsdauer von 100 Tagen für das Band vereinbart. Das Bemerkungsfeld soll den Benutzer darüber informieren, dass die Reservierung durch den Administrator erfolgte.

//add-reserved-volume vol=idx002,user-id=user2,account=acc801,pass='xtst'

%

MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0002'/'0001' ADDED

Das Band mit der Archivnummer IDX002 wird unter der Benutzerkennung USER2 mit der Abrechnungsnummer ACC801 archiviert. Das Band wird mit dem Kennwort 'XTST' gegen unberechtigte Zugriffe geschützt. Der Benutzer kann auf das Band bzw. den Katalogeintrag (z.B. zur Änderung des Kennworts) zugreifen, wenn er das Kennwort kennt und ein entsprechendes Kommando ADD-PASSWORD eingibt.

//add-reserved-volume vol=*all(input-file=list.volume.3)
%  MARM107 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0001'/'0001' ALREADY EXISTS

%  MARM107 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0002'/'0001' ALREADY EXISTS

%  MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0003'/'0001' ADDED
...

%  MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'ID0020'/'0001' ADDED

%  MARM123 20 RECORDS READ FROM FILE 'LIST.VOLUME.3'
%  MARM120 TOTAL OF 18 MAREN CATALOG ENTRIES PROCESSED

%  MARM171 PROCESSING OF STATEMENT '//ADD-RESERVED-VOLUME' TERMINATED WITH

ERRORS

Alle Katalogeinträge, die sich in der Datei LIST.VOLUME.3 befinden, sollen neu in den MAREN-Katalog aufgenommen werden. Da bereits 2 Katalogeinträge vorhanden sind, werden von insgesamt 20 Einträgen nur 18 Einträge neu aufgenommen.

//add-reserved-volume vol=*by-tsoscat(select=*by-attr(from=tls001,to=tls001,

   pub-vol-set=*home,user-id=userxy01),account=mrsy0004,

   prot=*par(user-access=foreign-read,free-date=2020-12-31),

   location=*par(home-loc=robtls,free-loc=robtls),adm-field='12345678')

%  MARM108 MAREN CATALOG ENTRY 'TLS001'/'0001' ADDED

%  MARM105 TOTAL OF 000001 MAREN CATALOG ENTRIES ADDED
%  MARM170 STATEMENT '//ADD-RESERVED-VOLUME *BY-TSOSCAT' PROCESSED

Alle in den TSOSCAT-Einträgen für Banddateien der Benutzerkennung USERXY01 enthaltenen Bänder werden neu in den MAREN-Katalog aufgenommen und dort für diese Benutzerkennung reserviert.