Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COPY-VOLUME-CATALOG Kopie des aktuellen MAREN-Katalogs erstellen

&pagelevel(4)&pagelevel

Berechtigung          ADA, Administrator ohne Domänen

Mit dieser Anweisung kann der MAREN-Administrator ohne Zuhilfenahme von Dienstprogrammen und ohne den MAREN-Katalog zu schließen (CLOSE-MAREN-FILES) eine Kopie des aktuellen Volume-Katalogs erstellen.

Die Kopie des Volume-Katalogs kann auch in die Sicherungen einbezogen werden und steht somit für eventuelle Rekonstruktionszwecke zur Verfügung.

Format

COPY-VOLUME-CATALOG

Kurzname: CPVC

TO-FILE = *MARENCVC / <filename 1..54>

,TO-CATALOG-VERSION = *CURRENT / *V81 1

1Der Operandenwert *V81 ist obsolet. Er kann aus Kompatibilitätsgründen noch angegeben werden.

Operandenbeschreibung

TO-FILE =
Bestimmt den Dateinamen der Kopie des Volume-Katalogs.

TO-FILE = *MARENCVC
Der Dateiname und evtl. auch spezielle Dateimerkmale der Sicherungskopie wurden zuvor mit dem Kommando ADD-FILE-LINK LINK-NAME = MARENCVC festgelegt.

TO-FILE = <filename 1..54>
Dateiname der Kopie des Volume-Katalogs.

TO-CATALOG-VERSION = *CURRENT
Die Kopie des Volume-Katalogs wird in dem Format des aktuellen Katalogs erstellt.

Hinweise

  • Aus Performancegründen sollte die Anweisung nur am System mit dem MAREN-Katalog im Direktzugriff erfolgen.

  • Gibt es die im Operanden TO-FILE angegebene Datei noch nicht, so wird sie auf gemeinschaftlichen Platten mit den Attributen BUFFER-LENGTH=STD(SIZE=1) und SPACE=RELATIVE(180,180) erstellt. Existiert sie dagegen schon, so wird sie, falls die Dateimerkmale dies erlauben, ohne vorherige Warnung überschrieben.

  • Wenn die Ausgabedatei spezielle Attribute besitzen soll, so muss vorher das Kommando ADD-FILE-LINK mit dem Linknamen MARENCVC eingegeben werden. Die dabei angegebenen Dateimerkmale werden bei der Erstellung der Ausgabedatei berücksichtigt. Insbesondere muss Operand BLOCK-CONTROL-INFO=*WITHIN-DATA-BLOCK angegeben werden.

  • Da der MAREN-Katalog in der Regel auch zum Zeitpunkt einer Sicherung im Data Center geöffnet ist und daher nicht von dieser erfasst wird, empfiehlt es sich, vor dem Starten der Sicherung eine Kopie des Volume-Katalogs zu erstellen.
    Würde danach der Volume-Katalog infolge eines Plattenfehlers zerstört, so kann er mit der Kopie und den Logging-Dateien des MAREN-Katalogs wieder rekonstruiert werden (siehe die Anweisung UPDATE-MAREN-CATALOG auf "UPDATE-MAREN-CATALOG MAREN-Katalog aktualisieren").

Beispiel

//copy-volume-catalog to-file=backup.marencat

%  MARM119 FILE ':TQA2:$TSOS.BACKUP.MARENCAT' WITH 216 RECORDS CREATED

%  MARM170 STATEMENT '//COPY-VOLUME-CATALOG' PROCESSED

Der aktuelle Volume-Katalog wird als Sicherungskopie in der Datei BACKUP.MARENCAT gespeichert.