Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-TAPE-SET-ATTRIBUTES Merkmale aller Bänder eines Tape-Sets ändern

&pagelevel(4)&pagelevel

Berechtigung          ADA, DA, Administrator ohne Domänen

Ein Tape-Set besteht aus allen Bändern, die zu einer Banddatei gehören (genauer: es besteht aus allen Katalogeinträgen, bei denen FILE-NAME und FIRST-VOL übereinstimmen).

Der Standardwert *UNCHANGED in den entsprechenden Operanden bedeutet jeweils, dass die bisherige Einstellung weiter gilt.
Mit dem Wert *NONE können im Katalogeintrag die angegebenen Katalogeintragsfelder gelöscht werden.

Der DA kann die Anweisung nur in der eigenen Domäne ausführen. Der Operand DOMAIN ist daher für ihn ohne Bedeutung.

Format

MODIFY-TAPE-SET-ATTRIBUTESKurzname: MDTSA
SELECT = *BY-ATTRIBUTES (...)

*BY-ATTRIBUTES(...)


|FILE-NAME = <filename 1..41 without-cat-user>


|,VERSION = *LATEST / <integer -9999..0> / *ALL / *NOT-CREATED


|,USER-IDENTIFICATION = *ALL / <name 1..8>


|,TYPE-OF-VOLUMES = *VALID (...) / *OBSOLETE / *ANY


|
*VALID (...)


|

|
CLOSE-CHECK = *NO / *YES
,DOMAIN = *ANY / *OWN / *STD-DOMAIN / <alphanum-name 1..8>
,PROTECTION = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)


|PASSWORD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> /


|


<integer -2147483648..2147483647> / *SECRET


|,USER-ACCESS = *UNCHANGED / *OWNER-ONLY / *FOREIGN-READ-ONLY / *ALL-USERS


|,FREE-DATE = *UNCHANGED / <date> / <integer 0..32767 days>


|,EXPIRATION-DATE = *UNCHANGED / *NONE / <date> / <integer 0..32767 days>


|,AUDIT = *UNCHANGED / *YES / *NO


|,INITIALIZATION = *UNCHANGED / *YES / *NO / *ERASE
,LOCATION = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)

*PARAMETERS(...)


|HOME-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>


|,FREE-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>


|,TEMPORARY-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>
,REMARK = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..24>
,REMARK-2 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..10>
,REMARK-3 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..12>
,USER-FIELD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..54>
,ADMINISTRATOR-FIELD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..8 with-low>
,ADMINISTR-FIELD-2 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..16 with-low>
,EXPORT-ADDRESS = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..50>
,EXPORT-DATE = *UNCHANGED / *NONE / <date>


Operandenbeschreibung

SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Gibt an, welches Tape-Set zum Ändern ausgewählt werden soll.

FILE-NAME = <filename 1..41 without-cat-user>
Gibt an, zu welchem Dateinamen ein Tape-Set ausgewählt werden soll.

VERSION =
Mit diesem Operand kann für die angegebene Datei eine bestimmte Version (bzw. Dateistand) ausgewählt werden.

VERSION = *LATEST
Es wird die neueste (zuletzt erzeugte) Dateiversion ausgewählt.

VERSION = <integer -9999..0>
Angabe 0 entspricht *LATEST, Angabe-1 bedeutet vorletzter Dateistand, usw.

VERSION = *ALL
Zu dem angegebenen Dateinamen werden alle vorhandenen Bänder ausgewählt.

VERSION = *NOT-CREATED
Es werden nur solche Bänder ausgewählt, die zwar mit dem angegebenen Dateinamen reserviert, aber nicht beschrieben wurden (Katalogeintragsfelder CREATION-DATE und CREATION-TIME sind unbesetzt). Der bei TYPE-OF-VOLUMES angegebene Wert ist in diesem Fall ohne Bedeutung und wird daher nicht ausgewertet.

USER-IDENTIFICATION =
Dieser Operand bezieht sich auf die Benutzerkennung, der die Bänder zugeordnet sind (Katalogeintragsfeld USER-ID).

USER-IDENTIFICATION = *ALL
Bei der Auswahl werden die Benutzerkennungen nicht ausgewertet.

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>
Ausgewählt werden nur solche Bänder, die der angegebenen Benutzerkennung zugeordnet sind.

TYPE-OF-VOLUMES =
Dieser Operand bezieht sich auf die Bandfolgenummern (Katalogeintragsfeld VOLUME-SEQUENCE) innerhalb eines Tape-Sets. Diese Nummern sind normalerweise eindeutig. Nach einem Restart können jedoch einzelne Nummern doppelt vorhanden sein.

Bei Angabe von VERSION=*NOT-CREATED wird der Operand TYPE-OF-VOLUMES nicht ausgewertet.

TYPE-OF-VOLUMES = *VALID(...)
Bei mehrfach vorhandenen Bandfolgenummern für ein Tape-Set werden immer die zuletzt erstellten ausgewählt.

CLOSE-CHECK =
Mit diesem Operand kann man wählen, ob das Katalogeintragsfeld CLOSE-INDICATOR ausgewertet werden soll.

CLOSE-CHECK = *NO
Das Katalogeintragsfeld CLOSE-INDICATOR wird nicht ausgewertet.

CLOSE-CHECK = *YES
Wenn bei einem Band des ausgewählten Tape-Sets das Katalogeintragsfeld CLOSE-INDICATOR nicht auf CLOSED steht wird die Anweisung abgebrochen.

TYPE-OF-VOLUMES = *OBSOLETE
Bei mehrfach vorhandenen Bandfolgenummern für ein Tape-Set werden alle bis auf die zuletzt erstellten ausgewählt.

TYPE-OF-VOLUMES = *ANY
Die Bandfolgenummern für ein Tape-Set werden nicht auf mehrfaches Vorkommen untersucht.

DOMAIN =
Wählt die Domäne aus, in der die Merkmale für die Bänder eines Tape-Sets geändert werden.

DOMAIN = *ANY
Die Merkmale für die Bänder eines Tape-Sets in allen Domänen werden geändert.

DOMAIN = *OWN
Die Merkmale für die Bänder eines Tape-Sets in der eigenen Domäne werden geändert. Die eigene Domäne ist die Domäne des Systems, an dem der ADA aktuell arbeitet.

DOMAIN = *STD-DOMAIN
Die Merkmale für die Bänder eines Tape-Sets in der Standard-Domäne werden geändert.

DOMAIN = <alphanum-name 1..8>
Die Merkmale für die Bänder eines Tape-Sets in der angegebenen Domäne werden geändert.

PROTECTION = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Schutzmerkmale des Bandes.

PASSWORD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer-2147483648..2147483647> / *SECRET
Kennwort zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf das Band. Ein Kennwort C'$$$$' ist nicht zugelassen. Mit diesem Operand wird das Kennwort geändert.

PASSWORD = *NONE
Es wird kein Kennwort angegeben.

PASSWORD = *SECRET
Verlangt ein dunkelgesteuertes Eingabefeld für das Kennwort. Eingaben in dieses Feld sind am Bildschirm nicht sichtbar.
Dieser Operandenwert kann nur im ungeführten Dialog angegeben werden. Im geführten Dialog steht für die Kennworteingabe generell ein dunkelgesteuertes Feld zur Verfügung.

USER-ACCESS = *UNCHANGED / *OWNER-ONLY / *FOREIGN-READ-ONLY / *ALL-USERS
Gibt an, ob fremde Benutzerkennungen auf das Band zugreifen dürfen.

USER-ACCESS = *OWNER-ONLY
Zugriff auf das Band ist nur unter der eingetragenen Benutzerkennung möglich.

USER-ACCESS = *FOREIGN-READ-ONLY
Unter fremder Benutzerkennung ist nur der Lesezugriff auf das Bandmöglich.

USER-ACCESS = *ALL-USERS
Unter fremder Benutzerkennung ist unbeschränkter Zugriff auf das Band möglich.

FREE-DATE = *UNCHANGED / <date> / <integer 0..32767 days >
Freigabedatum des Bandes. Bis zu diesem Datum bleibt das Band für die eingetragene Benutzerkennung reserviert.

FREE-DATE = <date>
Datum im Format yyyy-mm-dd. Ein Datum, welches kleiner ist als das aktuelle Tagesdatum, wird abgewiesen.

FREE-DATE = <integer 0..32767 days >
Zeitangabe in Tagen. Diese Zahl wird von MAREN zum aktuellen Tagesdatum addiert, um das Freigabedatum zu erzeugen.

EXPIRATION-DATE = *UNCHANGED / *NONE / <date> / <integer 0..32767 days >Datei-Freigabedatum.

EXPIRATION-DATE = <date>
Datum im Format yyyy-mm-dd. Ein Datum, welches kleiner ist als das aktuelle Tagesdatum, wird abgewiesen.

EXPIRATION-DATE = <integer 0..32767 days >
Zeitangabe in Tagen. Diese Zahl wird von MAREN zum aktuellen Tagesdatum addiert, um das Freigabedatum zu erzeugen.

AUDIT = *UNCHANGED / *YES / *NO
Gibt an, ob Zugriffe auf dieses Band von MAREN überwacht und ggf. abgewiesen werden sollen.
Das AUDIT-Kennzeichen wird nur ausgewertet, wenn der system-spezifische MAREN-Parameter AUDIT auf OPTIONAL gesetzt ist.

AUDIT = *YES
Zugriffe auf dieses Band sollen überwacht werden.

AUDIT = *NO
Es soll keine Überwachung stattfinden.

INITIALIZATION = *UNCHANGED / *YES / *NO / *ERASE
Gibt an, ob das Band nach Erreichen des Bänder-Freigabedatums neu initialisiert und ggf. zusätzlich gelöscht werden soll.

LOCATION = *UNCHANGED / *PARAMETERS(...)
Merkmale zur Lagerortverwaltung.

HOME-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, in welchem Lagerort das Band standardmäßig aufbewahrt bzw. gelagert werden soll.

FREE-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchen Lagerort das Band verlagert werden soll, wenn es nach Ablauf der Reservierungsdauer in den Pool der freien Bänder überführt wird.

TEMPORARY-LOCATION = *UNCHANGED / <alphanum-name 1..8>
Lagerortname oder symbolischer Lagerortname. Gibt an, an welchem Lagerort sich das Band gerade befindet.

REMARK = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..24>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld wird bei der MAREN-Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES ausgegeben.

REMARK-2 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..10>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld wird bei der MAREN-Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES ausgegeben.

REMARK-3 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..12>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld wird bei der MAREN-Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES ausgegeben.

USER-FIELD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..54>
Bemerkungstext. Dieses Katalogeintragsfeld kann beliebige benutzerspezifische Daten enthalten, z.B. Name, Abteilung.

ADMINISTRATOR-FIELD = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..8 with-low>Bemerkungstext. Hier können beliebige interne Informationen hinterlegt werden. Dieses Katalogeintragsfeld kann vom MAREN-Benutzer nicht gelesen und nicht verändert werden.

ADMINISTR-FIELD-2 = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..16 with-low>Bemerkungstext. Hier können beliebige interne Informationen hinterlegt werden. Dieses Katalogeintragsfeld kann vom MAREN-Benutzer nicht gelesen und nicht verändert werden.

EXPORT-ADDRESS = *UNCHANGED / *NONE / <c-string 1..50>
Versandanschrift. Gibt bei Postversand an, wohin das Band verschickt werden soll. Bei Selbstabholung kann irgendein sinnvoller Text angegeben werden, z.B. „Mailbox G7“.

EXPORT-DATE = *UNCHANGED / *NONE / <date>
Ausleihdatum im Format yyyy-mm-dd.

Hinweise

  • Für Bänder eines Tape-Sets, die einem Lagerort mit dem Bedienmodus ROBAR-2 zugewiesen sind, ist die Änderung des Lagerorts nicht möglich.

  • Sollen Bandattribute verändert werden, erfolgt die Änderung zusätzlich im FSEQ-1-Eintrag, falls zu dem Tape-Set auch Einträge mit FSEQ > 1 gehören.
    Dies betrifft folgende Operanden:

    • INITIALIZATION

    • EXPIRATION-DATE
      Dies führt evtl. zur Änderung von FREE-DATE im FSEQ-1-Eintrag. Beim Herabsetzen des EXPIRATION-DATE würde auch das Initialisierungskennzeichen gesetzt werden.

    • FREE-DATE
      Wird nur dann herabgesetzt, wenn alle Katalogeinträge zu diesem Band ein EXPIRATION-DATE aufweisen, das kleiner oder gleich dem neuen FREE-DATE ist.

Beispiele

//modify-tape-set-attributes f-name=file.x,remark='release progx v1.0a'

In das Bemerkungsfeld aller bei der letzten Erstellung der Datei FILE.X beschriebenen Bänder soll die beim Operanden REMARK angegebene Zeichenfolge aufgenommen werden. Die Bemerkung dient zur Kennzeichnung des Bandinhalts.

//modify-tape-set-attributes f-name=file.x,version=-1, type-of-vol=*obsolete,free-date=0

Bei der vorletzten Erstellung (VERSION=-1) der angegebenen Datei wurde die Bandausgabe durch einen Systemabsturz beim Beschreiben z.B. des fünften Bandes unterbrochen. Vom Benutzerprogramm wurde zuvor beim Beschreiben des dritten Bandes ein Fixpunkt geschrieben, an dem die Ausgabe nach dem Restart des Systems wieder fortgesetzt wird (Kommando RESTART-PROGRAM).

Dabei wird zwar das dritte Band aus dem abgebrochenen Job wieder verwendet, die restlichen Bänder mit höheren Bandfolgenummern (VOLUME-SEQUENCE) werden jedoch von der automatischen Freibandzuweisung neu zugeteilt. Mit den Bändern mit den Bandfolgenummern 4 und 5 aus dem abgebrochenen Job ist ein sinnvolles Weiterarbeiten nicht möglich. Sie sollten daher freigegeben werden (Operand FREE-DATE=0).