Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MARENEX5 - Exit beim Lesen eines Katalogeintrags

&pagelevel(3)&pagelevel

Der Read-Exit wird nach dem Lesen eines Katalogeintrags aufgerufen. Er kann z.B. folgende Aktionen vornehmen:

  • Die Übergabe des Katalogeintrags an den Aufrufer ablehnen.

  • In dem an den Aufrufer zu übergebenden Katalogeintrag einzelne Informationen löschen oder ersetzen. Diese Änderungen betreffen jedoch nur die Übergabe. Es werden keine Änderungen am Katalogeintrag vorgenommen.

  • Bei Restart kann das Dateifreigabedatum herabgesetzt werden.

Der Read-Exit wird vom Programm MARENCP und, falls Direktzugriff auf den MARENCAT möglich ist, von den Programmen MARENADM und MARENUCP verwendet.
Eine Liste der beim Aufruf des Read-Exits möglichen Funktionsnamen befindet sich im Abschnitt „Funktionsnamen in MAREN“.

Im Aufruferbereich sind folgende Katalogeintragsfelder besetzt:

LATSN

TSN der aufrufenden Task

LAUSERIDBenutzerkennung der aufrufenden Task
LAACCAbrechnungsnummer der aufrufenden Task
LAJOBJobname der aufrufenden Task
LACPUName des Systems, an dem der Aufruf erfolgt (HOSTNAME aus der MARENCP-Startprozedur)
LAFUNKFLC'09'
LAFUNKNMName der aufrufenden Routine
NUMMANFVArchivnummer
NUMMANFFDateifolgenummer
Falls LAFUNKNM=MOUNT (MAREN-Anweisung MOUNT-VOLUME), dann außerdem:
OPENTYP         C'IN' (ACCESS-READ) oder C'OU' (ACCESS-WRITE)
Falls LAFUNKNM=MARENO01 (DVS-Aufruf OPEN REQUEST), dann außerdem:
OPENTYPModus der Dateieröffnung
FILENM41Dateiname

CRCATID

Katalogkennung der Datei (nur falls system-spezifischer MAREN-Parameter CID-UID gesetzt)

CRUSERID

Benutzerkennung der Datei (nur falls system-spezifischer MAREN-Parameter CID-UID gesetzt)

Parameterübergabe

Folgende Informationen werden an den Read-Exit übergeben:

Register 1

A(Parameterleiste)
Die Parameterleiste besteht aus zwei Worten, wovon das erste die Adresse des Katalogeintrags und das zweite die Adresse eines Bereichs enthält, in welchem sich die an MARENCP vom Aufrufer übergebene Information befindet. Beide Bereiche können über die DSECT MARENA symbolisch adressiert werden.

Register 13

A(Savearea)
Die von MAREN bereitgestellte Savearea ist 18 Worte lang.

Register 14

A(Rücksprung)
Für den direkten Rücksprung zu MAREN.

Register 15

A(Exit-Routine)
Anfangsadresse des aufgerufenen Exits.

Alle anderen Register sind auf „binär Null“ gesetzt.

Rückkehrinformation

Vom Read-Exit wird folgende Rückkehrinformation in Register 15 zurückgegeben:

Registerinhalt

Bedeutung

0

Die Anforderung soll befriedigt werden. Der gelesene Katalogeintrag wird mit den evtl. vom Exit vorgenommenen Änderungen an den Aufrufer übergeben.

4

Die Anforderung soll abgewiesen werden. Der gelesene Katalogeintrag wird nicht an den Aufrufer übergeben.
Der Aufrufer erhält die Meldung MARCP24 und die zu Grunde liegende Aktion (z.B. ein ADD-FILE-LINK-Kommando) oder Anweisung (z.B. SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES) wird abgebrochen.

sonst

Es wird wie bei Rückkehrinformation '4' verfahren.