Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bedeutung ausgewählter BS2000-Tasten

&pagelevel(3)&pagelevel

BS2000-Tastenfunktionen können im Formatbetrieb und im formatfreien Betrieb benutzt werden. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf den formatfreien Betrieb.

Funktionen, die im Formatbetrieb identisch sind, sind durch den Zusatz „(+Formatbetrieb)“ gekennzeichnet.

  • Der Begriff „Cursor“ steht für den Mauszeiger.
  • Der Begriff „Schreibmarke“ steht für die Schreibmarke innerhalb des BS2000-Sitzungsfensters.

[AFG] (Ausfügen Zeichen)

Löscht das Zeichen an der aktuellen Cursor-Position; die nachfolgenden Zeichen werden nach links verschoben.

[AFZ] (Ausfügen Zeile)

Alle Zeilen ab der Zeile mit der Schreibmarke rücken um eine Zeile nach oben.

[AM] (Anfangsmarke)

Anfangskennzeichen für die Datenübertragung zum Host. (+Formatbetrieb)

[DUE1] (Datenübertragung)

An den BS2000-Host werden Daten übermittelt. (+Formatbetrieb)

[DUE2] (Datenübertragung)

An den BS2000-Host werden Daten übermittelt. (+Formatbetrieb)

[EFG] (Umschalten in den Einfügemodus)

Die Zeichen ab der aktuellen Position der Schreibmarke werden um die Anzahl der eingefügten Zeichen in Schreibrichtung verschoben. Dieser Modus wird durch Betätigen der Taste RS wieder verlassen. (+Formatbetrieb)

[EFZ] (Einfügen Zeile)

Die Zeichen in der Zeile, in der die Schreibmarke enthalten ist, werden ebenso wie die Zeichen in den nachfolgenden Zeilen um eine Zeile nach unten verschoben.

[EM] (Endemarke)

Mit der Endemarke wird das Ende eines zum Host oder zum Drucker zu übertragenden Datenbereichs bzw. eines mit LVD zu löschenden Bereiches gekennzeichnet. (+Formatbetrieb.)

[LA1] (Drucken mit Gerät 1)

Datenaustausch zwischen Datensichtstation und Drucker. Die Daten werden an Druckgerät 1 geschickt. (+Formatbetrieb)

[LA2] (Drucken mit Gerät 2)

Die Daten werden an Druckgerät 2 geschickt. (+Formatbetrieb)

[LA3] (Drucken mit Gerät 3)

Die Daten werden an Druckgerät 3 geschickt. (+Formatbetrieb)

[LSP] (Löschen Speicher)

Der gesamte Bildschirmspeicher wird gelöscht. (+Formatbetrieb)

[LVD] (Löschen variable Daten)

Die Zeichen werden ab der aktuellen Position der Schreibmarke bis zu einer Endemarke bzw. bis zur rechten unteren Ecke des Bildschirms gelöscht.

[LZE] (Logisches Zeilenende)

Kennzeichnet das logische Zeilenende. Eine logische Zeile kann ein oder mehrere Zeilen umfassen.

[LZF] (Löschen bis Zeilen- oder Feldende)

Die Zeichen zwischen der aktuellen Position der Schreibmarke und dem Zeilenende bzw. einer Endemarke werden gelöscht.

[MAR] (Markieren)

Die Markieren-Funktion kann nur im Formatbetrieb benutzt werden. Ein Feld kann nur markiert werden, wenn in ihm die Schreibmarke enthalten ist und es das Feldattribut Markierbar besitzt. Das markierte Feld blinkt bzw. hat die zugeordnete Farbe.

[RS] (Rücksetzen)

Setzt die Fehleranzeigen, Sendeanforderung und Betriebszustände zurück; der Inhalt des Datenspeichers wird nicht gelöscht. (+Formatbetrieb)

[RU] (Roll Up)

Die Zeichen ab der letzten Zeile werden um eine Zeile nach oben verschoben.
Die Zeichen der ersten Zeile gehen verloren.

[SBA] (Schreibmarke an Bildschirmanfang)

Setzt die Schreibmarke an den Bildschirmanfang (links oben).