Im Auftragsbuch werden alle asynchronen Dateiübertragungsaufträge gespeichert, die noch nicht ausgeführt sind. Sie können sich das Auftragsbuch jederzeit am Bildschirm anzeigen lassen. Es enthält für jeden Auftrag unter anderem folgende Informationen:
die Übertragungsrichtung
den Betriebszustand des Auftrags
die Anzahl bereits übertragener Bytes
den Initiator des Auftrags
den lokalen Dateinamen, bei Outbound-Aufträgen auch den fernen Dateinamen
das beteiligte Partnersystem
Folgeverarbeitung
Diagnoseinformationen
Der Byte-Zähler im Auftragsbuch wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, so dass Sie sich über den Fortschritt einer Dateiübertragung informieren können. Sie können Aufträge löschen und die Reihenfolge der Aufträge im Auftragsbuch ändern (Prioritätensteuerung).
Informationen über bereits abgeschlossene Aufträge erhalten Sie über die Logging-Funktion (siehe "openFT-Betrieb protokollieren - die Logging-Funktion").
Prioritätensteuerung
Die Aufträge werden nach dem FIFO-Prinzip abgearbeitet, d.h. der zuerst angestoßene Auftrag wird auch als erster bearbeitet (FIFO = First In First Out). Es gibt mehrere Prioritätsklassen, wodurch Sie die Bearbeitung eines Auftrags wie folgt steuern können:
indem Sie beim Stellen des Auftrags die Priorität explizit angeben
indem Sie die Priorität eines Auftrags im Auftragsbuch ändern
indem Sie die Warteschlange des Auftragsbuchs ändern, d.h. Aufträge an die erste oder letzte Stelle in der Reihe gleichpriorer Aufträge setzen
Zusätzlich kann der FT-Verwalter Partner priorisieren, siehe "Priorisierung von Partnern".