openFT bietet die Möglichkeit, Dateien im fernen System vom lokalen System aus zu verwalten (Dateimanagement). Sie können im Partnersystem
Inhalte von Dateiverzeichnissen auflisten,
Dateiattribute z.B. die Größe einer Sendedatei, abfragen,
Attribute von Dateien ändern, z.B. Dateien umbenennen,
Dateien löschen,
Verzeichnisse anlegen, umbenennen und löschen.
Partnersysteme, die die Dateimanagement-Funktionen unterstützen, können ebenfalls die Initiative für solche Aufträge ergreifen und vom fernen System aus auf Ihr lokales System entsprechend zugreifen. In beiden Fällen schickt das System, in dem die Initiative ergriffen wird, eine Beschreibung des Auftrags an das Partnersystem. Das Partnersystem führt den Auftrag seinen Konventionen entsprechend aus.
Die Dateimanagement-Funktionen werden über das jeweils verwendete Protokoll erbracht (openFT, FTAM oder FTP). Protokollbedingte Unterschiede zwischen openFT-, FTP- und FTAM-Partnersystemen gibt es beim Ändern der Dateiattribute. Abhängig vom Protokoll lassen sich folgende Attribute einer Datei ändern, sofern es das ferne System unterstützt:
Attribut | FTAM-Partner | openFT- | FTP- |
Dateiname (FILE-NAME/NEW-NAME) | X | X | X |
Zugriffsrechte (ACCESS-MODE) | X | X | |
Verfügbarkeit der Datei (FILE-AVAILABILITY) | X | ||
Abrechnungskonto für Dateispeicherungskosten | X | ||
rechtliche Bestimmungen bezüglich der Verwendung | X | ||
zukünftige Dateigröße (FUTURE-FILE-SIZE) | X |