Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

deleteDirectory

Mit deleteDirectory löschen Sie ein Verzeichnis. Wenn Sie keinen Partner angeben, wird das Verzeichnis unter der lokalen Benutzerkennung gelöscht.

Mit baseDir können Sie ein Basisverzeichnis angeben (siehe Abschnitt „directory"), unter dem das zu löschende Verzeichnis gesucht wird. Der Basisverzeichnisname und der mit dem Attribut dirnames angegebene Name werden zum Verzeichnisnamen zusammengesetzt.

Die Länge des Verzeichnisnamens (Länge von baseDir plus Länge von dirnames) ist begrenzt und abhängig von der openFT-Version. Die Länge ergibt sich aus der Anzahl der Zeichen plus 1 Zeichen, wenn baseDir nicht mit einem „/“ endet.

Beachten Sie das Verhalten beim Wiederanlauf (siehe Abschnitt „Wiederanlauf").

Einschränkungen

Das zu löschende Verzeichnis muss leer sein.

Format

 <deleteDirectory ref?="ID" faultIfNotExists?="yes|no" dirnames>

   comment?
   context?
   partner?
   baseDir?
 </deleteDirectory>

Attribute

Name

Wert

Bedeutung

ref?

string      

Referenz auf ein Verzeichnis-Kontextobjekt

faultIfNotExists?

yes | no

Der Standardwert ist no.
Wenn das Verzeichnis nicht existiert, wird deleteDirectory ohne Fehler beendet.
Bei Angabe von yes wird deleteDirectory mit dem Fehlercode ft_notexists beendet, wenn das Verzeichnis nicht existiert.
Beim Wiederanlauf (siehe Abschnitt „Wiederanlauf") wird deleteDirectory mit dem Fehlercode ft_recoveryFailed beendet.
Dies kann auch beim Umschalten der Instanz erfolgen.

dirnames

siehe Abschnitt „Verzeichnisnamen-Attribute".

Beispiel

 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> 
 <ftscript version="1">
   <context>
     <directory id="myDir" name="myTmp"/>
   </context>
   <deleteDirectory ref="myDir">
     <partner name="UnixP_1" systemType="unix">
       <transferAdmission>
         <ftacAdmission ftacAdmission="FTACADM1"/>
       </transferAdmission>
     </partner>
     <baseDir name="frg_eis_04"/>
   </deleteDirectory>
 </ftscript>

Löscht das Verzeichnis myTmp für die FTAC-Zugangsberechtigung FTACADM1 auf dem Rechner UnixP_1.

deleteDirectory wird ohne Fehler beendet, wenn das Verzeichnis nicht existiert oder schon gelöscht wurde.

Als baseDir ist frg_eis_04 angegeben. Das zu löschende Verzeichnis wird referenziert. Der gesamte Verzeichnispfad (baseDir + name) ist frg_eis_04/myTmp mit 16 Zeichen.