Loading...
Select Version
Die Aktivität empty bewirkt nichts, wird jedoch formal benötigt, um in einem faulthandler einen Fehler ohne weitere Aktionen abzufangen (siehe Abschnitt „faulthandler“).
Format
<empty> comment? </empty>
Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ftscript version="1"> <transferFile> <context> <faulthandler> <default> <empty/> </default> </faulthandler> </context> <fromRemoteFile name="pack1.bin"> <partner name="someHost"> <transferAdmission> <ftacAdmission ftacAdmission="FTACADM1"/> </transferAdmission> </partner> <directory name="frg_eis_06"/> </fromRemoteFile> <toLocalFile name="target.bin"> <directory name="frg_eis_06"/> </toLocalFile> </transferFile> </ftscript>
Wenn bei transferFile Fehler auftreten, wird der Ablauf des Ftscripts trotzdem weitergeführt, d.h. der openFT-Script-Auftrag wird mit Status T beendet.
Bei „schweren“ Fehlern (siehe Abschnitt „Schwere Ftscript-Fehlercodes“) wird der openFT-Script-Auftrag mit dem entsprechenden Fehlercode beendet, da der (siehe Abschnitt „faulthandler“) default faulthandler nicht wirkt.