Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

faulthandler

Der faulthandler wird analysiert, wenn in der ihn beinhaltenden Aktivität ein Fehler auftrat oder die Aktivität durch eine Kind-Aktivität in den Zustand „Fehler“ überging (siehe Abschnitt „Ausführung eines Ftscripts").

Der faulthandler wird angewendet, wenn in ihm eine case Aktivität mit dem entsprechenden Fehlercode definiert ist, oder, falls es sich nicht um einen „schweren“ Fehler handelt, eine default Aktivität (siehe Abschnitt „Schwere Ftscript-Fehlercodes").

Diese case oder default Aktivität ersetzt dann die Aktivität, in der der faulthandler steht, übernimmt deren Kontextobjekte und wird ausgeführt.

Tritt beim Ablauf der case bzw. default Aktivität ein Fehler auf, so wird der ursprüngliche faulthandler nicht mehr berücksichtigt, sondern ein passender faulthandler in ihrem eigenen Kontext oder im Kontext ihrer Eltern-Aktivitäten.

Format

 <faulthandler>
   comment?
   (case* default) | (case+ default?)
 </faulthandler>

Attribute

Siehe Abschnitt „case".

Beispiel

 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 <ftscript version="1">
   <context>
     <partner id="RemotePartner" name="D018S011">
       <transferAdmission>
         <ftacAdmission ftacAdmission="p1111111"/>
       </transferAdmission>
     </partner>
   </context>
   <transferFile>
     <context>
       <file id="source" name="source.bin"/>
       <file id="target" name="target.bin">
         <partner ref="RemotePartner"/>
       </file>
       <faulthandler>
         <default>
           <transferFile>
             <context>
               <partner id="RemotePartner" name="D018S022">
                 <transferAdmission>
                   <ftacAdmission ftacAdmission="p2222222"/>
                 </transferAdmission>
               </partner>
             </context>
             <fromLocalFile ref="source"/>
             <toRemoteFile ref="target"/>
           </transferFile>
         </default>
       </faulthandler>
     </context>
     <fromLocalFile ref="source"/>
     <toRemoteFile ref="target"/>
   </transferFile>
 </ftscript>

In diesem Beispiel soll die lokale Datei source.bin nach D018S011/target.bin kopiert werden. Tritt beim transferFile ein impliziter Fehler auf, wird die Datei nach D018S022/target.bin kopiert. Das Kontextobjekt mit der Id Remote Partner wird dabei überdeckt. Tritt bei dieser Aktivität erneut ein Fehler auf, wird das Ftscript abgebrochen.