Die „schweren“ Fehler werden vor allem durch interne Fehler (z.B. mangelnder Speicherplatz für Verwaltungsinformationen auf der Festplatte) oder Script-Fehler (z.B. nicht aufgelöste Referenzen) verursacht.
Tritt ein „schwerer“ Fehler auf, ist ein Wiederanlauf nur bedingt möglich (siehe Abschnitt „Wiederanlauf").
Die „schweren“ Fehler können nicht durch den faulthandler (default) abgefangen werden. In diesem Fall muss ein expliziter faulthandler (case) geschrieben werden (siehe Abschnitt „case").
Fehlercodes | Beschreibung |
| Abbruch durch den Anwender. |
| Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten. |
| Die Funktionalität wird nicht unterstützt. |
| Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. |
| Ein Parameter-Fehler ist aufgetreten. |
| Ein Parameter liegt außerhalb des Wertebereichs. |
| Fehler beim Wiederanlauf (siehe Abschnitt „Wiederanlauf"). |
| Eine Referenz ist ungültig (nicht vorhanden oder zirkulär). |
| Ein Ressourcen-Fehler ist aufgetreten (z.B. zu wenig Speicherplatz). |
| Ein Syntaxfehler ist aufgetreten. |