Mit der in openFT gebotenen FTAM-Erweiterung kann openFT Dateiübertragung und Dateimanagement mit Partnersystemen betreiben, die in den Schichten 5 - 7 des OSI-Referenzmodells ISO-Protokolle unterstützen. Im Folgenden werden diese Partnersysteme FTAM-Partner genannt. In der internationalen Norm ISO 8571 (FTAM, File Transfer, Access and Management) sind die Protokolle für diese Art der Dateiübertragung festgelegt.
BS2000-Systeme benötigen zusätzlich das Softwarepaket OSS zur Realisierung der Schichten 5 - 7.
FTAM steht auf z/OS nicht zur Verfügung.
Implementierung der FTAM-Normen in openFT
Aus dem vollständigen Funktionsumfang der Basisnormen wurde eine Untermenge ausgewählt gemäß der internationalen und europäischen Profile ISO/EN ISP 10607-3 und ISO/EN 10607-6. Diese Funktions-Vornormen sind wiederum mit anderen Funktionsnormen (auch Implementation Agreements) abgestimmt, zum Beispiel mit den entsprechenden Implementation Agreements des IGOSS in Nordamerika und entsprechenden Profilen in Asien und Australien.
ENV 41204 und ENV 41205 sind die alten, aber noch gebräuchlichen Bezeichnungen für EN 10607-3 und EN 10607-6 und sind inhaltlich identisch mit den von ISO verabschiedeten internationalen Profilen ISO/IEC ISP 10607-3 (1990) sowie ISO/IEC ISP 10607-6 (1990). EN 10607-3 und EN 10607-6 enthalten zusätzlich europäische Character Sets.
Mit diesen Profilen wird beispielsweise festgelegt, mit welchen Dateiattributen tatsächlich gearbeitet wird und welche Operationen mit diesen Attributen erlaubt sind, unabhängig davon, welches Betriebssystem verwendet wird. Zur betriebssystemübergreifenden Darstellung wird ein virtueller Dateispeicher (Virtual Filestore) genutzt, in den der Inhalt des realen Speichers mit einer normgerechten Darstellung der Dateiattribute übertragen wird. Das Umsetzen der Dateiattribute im Betriebssystem auf FTAM-Norm bzw. umgekehrt ist Bestandteil der FTAM-Funktionalität. Es gibt dabei drei Gruppen von Dateiattributen: Kernel group, Storage group und Security group (siehe "Virtueller Dateispeicher").
Die Erfüllung der FTAM-Norm bedingt auch gewisse Einschränkungen gegenüber der von openFT-Protokollen gebotenen Funktionsvielfalt. Die Übertragung von Folgeverarbeitungsdaten zu FTAM-Partnern ist protokollbedingt nicht möglich.
Die Abbildungsmechanismen zwischen dem realen Dateispeicher und dem virtuellen Dateispeicher sind auf "Virtueller Dateispeicher" detailliert beschrieben.