Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

z/OS-Dateien

openFT (z/OS) kann folgende Arten von Dateien übertragen:

  • PS-Datasets einschließlich absoluter und relativer Dateigenerationen

  • Member von PO- und PDSE-Datasets (mit Ausnahme von Objektmodulen und Programmen)

  • VSAM-Dateien vom Typ "entry-sequenced"

  • openEdition-Dateien (Dateien der z/OS Unix Systems Services)

  • Migrierte Dateien, d.h. mit HSM ausgelagerte Dateien, siehe auch Abschnitt „Ausgelagerte Dateien“.

Die Übertragung dieser Dateien erfolgt sequenziell. Die Dateien können homogen zwischen zwei z/OS-Systemen oder heterogen mit einem "Nicht"-z/OS-System übertragen werden. Beim homogenen File Transfer können alle Dateiarten aufeinander abgebildet werden. Zwischen z/OS und anderen Plattformen (heterogene Kopplung) ist eine Übertragung von Dateien möglich, wenn das fremde System ebenfalls sequenzielle Dateien unterstützt. Mit BS2000-Systemen können z.B. SAM-Dateien und PLAM-Elemente entsprechenden Typs ausgetauscht werden.

Die Übertragung kompletter PO- und PDSE-Datasets kann nur zwischen zwei z/OS-Systemen stattfinden.

z/OS-Dateien können sich sowohl auf gemeinschaftlichen als auch auf privaten Datenträgern (Platten) befinden. Für die Bearbeitung von Dateien auf privaten Datenträgern ist Voraussetzung, dass die Dateien katalogisiert und die privaten Datenträger ordnungsgemäß an das System angeschlossen sind.

Die Übertragung von Dateien mit dem Attribut "unmovable" (data organisation PSU) ist mit openFT nicht möglich.