Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Asynchronen openFT-Server starten und beenden

&pagelevel(3)&pagelevel

Standardmäßig wird der asynchrone openFT-Server beim Systemstart automatisch gestartet (unter Windows-Systemen als Dienst).

Der asynchrone openFT-Server führt asynchrone Outbound-Aufträge aus, bearbeitet Inbound-Aufträge und ermöglicht (nur auf Windows-Systemen) die Nutzung von Berechtigungsprofilen. Ist der asynchrone openFT-Server nicht gestartet, können diese Funktionen nicht genutzt werden.

Asynchronen openFT-Server manuell starten und beenden

Zum manuellen Starten und Beenden des asynchronen openFT-Servers verwenden Sie die Kommandos ftstart und ftstop oder im openFT Explorer die Funktionen Administration/Asynchronen Server starten und Administration/Asynchronen Server beenden.

Einstellungen zum automatischen Starten ändern

  • Unix-Systeme

    Der automatische Start ist in der Startup-Datei voreingestellt. Falls openFT nicht automatisch gestartet werden soll, muss die entsprechende Kommandozeile in der Startup-Datei auskommentiert werden (siehe Abschnitt „Automatischen openFT-Startdeaktivieren“).

    Hinweis: Auf Solaris erfolgt der automatische Start über SMF.

  • Windows-Systeme

    Über den openFT Explorer (Administration/Betriebsparameter..., Option Asynchronen Server automatisch starten) können Sie festgelegen, ob beim Start des openFT-Dienstes automatisch auch der asynchrone openFT-Server gestartet werden soll. Bitte beachten Sie, dass standardmäßig die Option für das automatische Starten des asynchronen openFT-Servers nur bei der Instanz std aktiviert ist.