Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Automatischen openFT-Start deaktivieren

&pagelevel(4)&pagelevel
Dieser Abschnitt gilt nur für openFT Versionen <= V12.1C, da ab Version V12.1C systemd verwendet wird.
Dieser Abschnitt gilt nicht für Solaris, da openFT V12.1 den automatischen Start von openFT auf Solaris ohne SMF nicht unterstützt. Für Solaris mit SMF wird ein anderer Mechanismus verwendet, siehe Abschnitt „Solaris SMF“.

Bei der Installation wird die Startup-Datei installiert, z.B. /sbin/rc2.d/S910openFT auf HP-UX, /etc/rc3.d/S50openFT auf RedHat Linux und /etc/rc.ft auf AIX.
Dieses Script ruft beim Systemstart die Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst auf, die openFT automatisch startet.

Wurden mit dem Kommando ftcrei openFT-Instanzen erzeugt, so ruft dieses Script auch die Startup- und Shutdown-Datei dieser Instanzen auf (siehe dazu Abschnitt „openFT-Instanzen und Cluster-Betrieb“).

Diese Dateien starten dann openFT in jeder openFT-Instanz.

Falls openFT nicht automatisch gestartet werden soll, muss die entsprechende Kommandozeile in der Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst bzw. in der Startup- und Shutdown-Datei der Instanzen auskommentiert werden.

openFT automatisch beenden

Bei der Installation wird die Shutdown-Datei installiert (z.B. /sbin/rc1.d/K200openFT auf HP-UX oder /etc/rc0.d/K50openFT auf RedHat Linux oder /etc/rc.ft auf AIX). Dieses Script ruft beim Herunterfahren des Systems die Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst auf, die openFT automatisch beendet.

Wurden mit dem Kommando ftcrei openFT-Instanzen erzeugt, so ruft dieses Script auch die Shutdown-Dateien dieser Instanzen auf (siehe dazu Abschnitt „openFT-Instanzen undCluster-Betrieb“). Diese Dateien beenden dann die jeweilige openFT-Instanz.