Bei der Installation wird die Startup-Datei installiert, z.B. /sbin/rc2.d/S910openFT auf HP-UX, /etc/rc3.d/S50openFT auf RedHat Linux und /etc/rc.ft auf AIX.
Dieses Script ruft beim Systemstart die Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst auf, die openFT automatisch startet.
Wurden mit dem Kommando ftcrei openFT-Instanzen erzeugt, so ruft dieses Script auch die Startup- und Shutdown-Datei dieser Instanzen auf (siehe dazu Abschnitt „openFT-Instanzen und Cluster-Betrieb“).
Diese Dateien starten dann openFT in jeder openFT-Instanz.
Falls openFT nicht automatisch gestartet werden soll, muss die entsprechende Kommandozeile in der Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst bzw. in der Startup- und Shutdown-Datei der Instanzen auskommentiert werden.
openFT automatisch beenden
Bei der Installation wird die Shutdown-Datei installiert (z.B. /sbin/rc1.d/K200openFT auf HP-UX oder /etc/rc0.d/K50openFT auf RedHat Linux oder /etc/rc.ft auf AIX). Dieses Script ruft beim Herunterfahren des Systems die Datei /var/openFT/std/etcinit/openFTinst auf, die openFT automatisch beendet.
Wurden mit dem Kommando ftcrei openFT-Instanzen erzeugt, so ruft dieses Script auch die Shutdown-Dateien dieser Instanzen auf (siehe dazu Abschnitt „openFT-Instanzen undCluster-Betrieb“). Diese Dateien beenden dann die jeweilige openFT-Instanz.