Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Automatische Installation

&pagelevel(4)&pagelevel

Ab Version openFT V12.1C30 werden während der Installation unter Solaris keine Eingabeaufforderungen mehr angezeigt, ob FTP und FTAM installiert werden sollen. Daher sind die Variablen "FTAM" und "FTP" in der response Datei nicht erforderlich, und wenn sie hinzugefügt werden, haben sie keine Auswirkungen.

Sie können auf Solaris-Systemen zur Installation von openFT auch die automatische Installation wählen. In dem Fall erfolgt die Installation ohne Abfrage am Bildschirm. Die für die Installation von openFT erforderlichen Zusatzangaben zu openFT-FTAM und openFT-FTP werden der Datei response entnommen. Im Installationspaket ist eine Standard response Datei integriert mit folgendem Inhalt:

FTAM='NO'

FTP='NO'

Bedeutung der Umgebungsvariablen

FTAM

gibt an, ob Sie berechtigt sind, die FTAM-Funktionalität zu benutzen, d.h. ob Sie
eine openFT-FTAM-Lizenz besitzen. In der Standard-response-Datei ist die
Umgebungsvariable mit dem Wert NO vorbelegt, d.h. openFT-FTAM wird nicht
installiert.

Möglicher weiterer Wert:
YES, d.h. es liegt eine openFT-FTAM-Lizenz vor, die Nutzung von openFT-FTAM
wird freigeschaltet.

FTP

gibt an, ob Sie berechtigt sind, die FTP-Funktionalität zu benutzen, d.h. ob Sie eine
openFT-FTP-Lizenz besitzen. In der Standard-response-Datei ist die
Umgebungsvariable mit dem Wert NO vorbelegt, d.h. openFT-FTP wird nicht
installiert.

Möglicher weiterer Wert:
YES, d.h. es liegt eine openFT-FTP-Lizenz vor, die Nutzung von openFT-FTP wird
freigeschaltet.

Beispiel

Eine response Datei zur automatischen Installation von FTAM sieht wie folgt aus:

FTAM='YES'

FTP='NO'

Andere Dienste wie z.B. der asynchrone openFT-Server werden beim Ändern oder Reparieren automatisch beendet.