Für alle über TCP/IP oder X.25 erreichbaren Partnersysteme sind keine TNS-Einträge notwendig, da Sie die Partneradresse direkt angeben oder in der Partnerliste eintragen können.
Die Angaben für Presentation-, Session- und Transport-Selektoren sind in ASCII (A'...'), EBCDIC (E'...'), TRANSDATA-Format (T'...') oder sedezimal (X'...') möglich. Presentation- und Session-Selektoren dürfen 0 bis 16 Byte lang sein. Bei fehlendem Presentation- oder Session-Selektor ist an Unix-Systemen die Angabe PSEL V''
oder SSEL V''
und an Windows-Systemen die Angabe von Leerformat unbedingt erforderlich. Bei den Transportadressen für FTAM-Partner darf an Unix-Systemen keine CC-Liste angegeben werden.
Wenn ein Partner unterschiedliche Adressen für In- und Outboundaufträge hat, kann zur Administrationserleichterung ein dummy-Eintrag mit der inboundseitig ankommenden Absenderadresse erfolgen. Dies ist durch die Angabe eines "#" Zeichens, gefolgt von einer Nummer im Namensteil 5 des "Globalen Namens" möglich.
Besonderheiten (Unix-Systeme)
Die Einträge der mit tnsxcom zu übersetzenden Datei müssen im Prinzip so aussehen, wie in den folgenden Beispielen in Abschnitt „Beispieleinträge für FTAM-Partner (Unix-Systeme)“. Die folgende Checkliste können Sie dabei zu Hilfe nehmen.
Checkliste
Die folgende Checkliste soll Ihnen helfen, die notwendigen Daten für den TNS-Eintrag eines FTAM-Partners zu erheben. Die Fragen müssen vom FTAM-Partner beantwortet werden.
openFT-FTAM baut die Verbindung auf.
Welche Werte haben folgende Parameter (mit Angabe der Kodierung):
a)
called LAN Address
_____________________
b)
called TSEL
_____________________
Code:
________________
c)
called SSEL
_____________________
Code:
________________
d)
called PSEL
_____________________
Code:
________________
e)
Protocol Identifier
(Layer 3 CUD)_____________________
f)
called APT
_nein _____NILAPTitle __1)
g)
called AEQ
_nein ________________ 1)
h)
calling APT
_nein _____NILAPTitle __ 1)
1)APT (Application Process Title) und AEQ (Application Entity Qualifier) werden nicht in den TNS-Einträgen,
sondern in openFT-Kommandos angegeben. Manche FTAM-Partner erwarten APTs und evtl. AEQs,
manche erwarten, dass keine APTs/AEQs angegeben werden.Der Partner baut die Verbindung auf.
Welche Werte haben folgende Parameter (mit Angabe der Kodierung):
a)
calling LAN Address
_____________________
b)
calling TSEL
_____________________
Code:
________________
c)
calling SSEL
_____________________
Code:
________________
d)
calling PSEL
_____________________
Code:
________________
Sie müssen auf eine korrekte Groß- und Kleinschreibung achten und daran denken, dass Leerzeichen und X‘00‘ in den Angaben für die Selektoren korrekt angegeben werden.