Wenn Sie eine Datei übertragen wollen, müssen Sie zunächst mit dem Operanden TRANSFER-DIRECTION angeben, ob Sie die Datei senden (TO) oder empfangen (FROM) wollen.
Mit dem Operanden PARTNER wird das Partnersystem festgelegt, mit dem die Dateiübertragung durchgeführt werden soll.
Im nächsten Schritt werden mit dem Operanden LOCAL-PARAMETER Angaben über das lokale System gemacht. Die Angaben zur Struktur LOCAL-PARAMETER müssen in runden Klammern eingegeben werden, d.h. LOCAL-PARAMETER = (...).
Der Operand REMOTE-PARAMETER enthält die Angaben über das ferne System. Die Angaben zur Struktur REMOTE-PARAMETER müssen ebenfalls in runden Klammern eingegeben werden, d.h. REMOTE-PARAMETER = (...). Vor dieser runden Klammer kann noch der Typ des Partnersystems angegeben werden, möglich sind die Angaben *BS2000, *MSP (für ein Partnersystem mit z/OS) und *ANY (siehe Angaben für das ferne System(REMOTE-PARAMETER)).
Mit den restlichen "optionalen" Operanden (siehe Optionale Angaben) können Sie andere Merkmale des Dateiübertragungsauftrags, z.B. komprimierte oder verschlüsselte Übertragung oder den Startzeitpunkt Ihres Auftrags, festlegen.