Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kürzeste Form des Kommandos

&pagelevel(5)&pagelevel

Pflichtoperanden des TRANSFER-FILE-Kommandos sind die Angaben für

  • die Übertragungsrichtung

  • den Namen des Partnersystems

  • den Namen der Datei im lokalen System (Pflicht, wenn FTAC nicht eingesetzt).

Mit diesen Operanden ist im günstigsten Fall bereits eine Dateiübertragung möglich, wenn:

  • die Benutzerkennung für die Dateiübertragung in beiden Systemen dieselbe ist

  • die Benutzerkennung nicht mit einem Kennwort geschützt ist

  • der FT-Benutzer das Kommando unter dieser Kennung abgibt

  • der Dateiname in beiden Systemen derselbe ist

  • Sende- und Empfangsdatei nicht mit einem Kennwort geschützt sind.

Ein entsprechendes Beispiel finden Sie in Abschnitt Beispiele zum TRANSFER-FILE-Kommando.

Ein so kurzes Kommando funktioniert, weil openFT allen Operanden, die nicht angegeben wurden, Standardwerte zuordnet. Die Abkürzungsmöglichkeiten, Reihenfolge und Standardwerte der Operanden sind in Abschnitt Ausführliche Beschreibung des Kommandos TRANSFER-FILE ausführlich dargestellt.