Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ergebnislisten, die openFT (z/OS) erstellt

&pagelevel(4)&pagelevel

Das FT-System erzeugt für einen FT-Auftrag nur dann eine Ergebnisliste, wenn das explizit gewünscht wird. Standardmäßig wird keine Liste gedruckt (LISTING=*NONE), weil über den Erfolg des Auftrages die Loggingsätze Auskunft geben. Somit braucht man nicht zwingend bei jedem Auftrag eine Liste zu drucken.

Falls eine Ergebnisliste gewünscht wird, kann sie automatisch auf einem Drucker ausgegeben (LISTING=*SYSLST) oder in einem PS-Dataset mit folgenden Eigenschaften abgelegt werden (LISTING=*LISTFILE):

  • Datenträger: derselbe Datenträger wie für nicht existierende Empfangsdateien. Für diese kann der FT-Verwalter den Datenträger festlegen (einheitlich für alle Transfer-Aufträge). Hat der FT-Verwalter keine Vorgaben gemacht, so kommen die Systemdefaults für Datenträger neu angelegter Dateien zum Tragen.

  • Name: <userid>.<inst>.T<transfer-id>.LST
    Falls die "transfer-id." länger als 7 Zeichen ist, wird sie in diesem Dateinamen folgendermaßen in zwei Teile aufgeteilt:
    <userid>.<inst>.T<teil1-id>.T<teil2-id>.LST, wobei "teil1-id" immer 7 Zeichen lang ist und "teil2-id" 1 bis 3 Zeichen.
    "userid" ist die Benutzerkennung, die in der lokalen TRANSFER-ADMISSION angegeben wurde. "<inst>" ist der Instanzname der aktuell eingestellten openFT-Instanz.

Die Datei, die die Ergebnisliste enthält, wird erst nach dem Start einer eventuellen Folgeverarbeitung angelegt. Daher ist es nicht möglich, in der Folgeverarbeitung auf diese Datei zuzugreifen.

Soll die Ergebnislisten-Datei automatisch auf einem Drucker ausgegeben werden, so baut openFT dafür einen Job auf, den er an den Internal Reader übergibt.

Der FT-Verwalter kann den prinzipiellen Aufbau des von openFT erzeugten Jobs für das Drucken der Ergebnisliste vorgeben. Näheres ist im Systemverwalterhandbuch "openFT für z/OS - Installation und Administration" beschrieben.