Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungen und Return-Codes, die openFT (z/OS) automatisch sendet

&pagelevel(4)&pagelevel

Automatisch, d.h. ohne spezielle Anforderung, erhalten Sie von openFT eine Auftragsbestätigung bzw. Auftragsablehnung direkt nach dem Erteilen des FT-Auftrags.

Die Auftragsbestätigung bzw. die Auftragsablehnung wird an das TSO-Terminal geschickt, von dem das NCOPY-Kommando eingegeben wurde.

Gleichzeitig wird in der Systemvariablen ("control variable") &LASTCC ein Return-Code abgelegt, der Auskunft gibt über den Erfolg des NCOPY-Kommandos (nicht des Dateiübertragungsauftrags!). Die Return-Codes sind im Abschnitt „Einführung in das Kommando NCOPY“ beschrieben.

Sofern im NCOPsY-Kommando eine Ergebnisliste angefordert wurde und diese Ergebnisliste von openFT automatisch ausgedruckt wird (LISTING=*SYSLST, siehe Operandenbeschreibung zu LISTING im Abschnitt „Ausführliche Beschreibung des Kommandos NCOPY“), erhält außerdem derjenige TSO-Benutzer eine asynchrone Meldung über die Beendigung dieses Druck-Jobs, dessen Benutzerkennung in der TRANSFER-ADMISSION für das lokale System angegeben wurde. Diese Meldung wird mit Hilfe des JOB-Parameters NOTIFY erzeugt und hat daher das dafür zutreffende Format.

Beispiel für eine NOTIFY-Meldung:

14.04.24 JOB05252 $HASP165 OPFTWITY ENDED AT P391  MAXCC=0 CN(INTERNAL)
   |         |                 |
   |         |              Name des Print-Jobs (siehe unten)
   |      Job-Nummer des Print-Jobs
aktuelle Uhrzeit des Print-Jobs im Format hh.mm.ss (Stunde.Minute.Sekunde)

Diese Meldung enthält nicht die Auftrags-Identifikation und informiert auch nicht über den Erfolg der Dateiübertragung.

(Solche Meldungen werden nur ausgegeben, wenn der zum Ausdrucken der Ergebnisliste verwendete Job einen NOTIFY-Parameter enthält; bitte fragen Sie Ihren FT-Verwalter.)

Der FT-Verwalter kann openFT außerdem so einstellen, dass nach Beendigung eines Transfer-Auftrags derjenige TSO-Benutzer eine asynchrone Meldung erhält, dessen Benutzerkennung in der TRANSFER-ADMISSION für das jeweilige System angegeben wurde.

(openFT kann solche Meldungen nur ausgeben, wenn er "APF-autorisiert" ist; bitte fragen Sie Ihren FT-Verwalter.)

Der FT-Verwalter kann festlegen, in welchen Fällen eine solche Meldung ausgegeben werden soll. Die Texte dieser asynchronen Meldungen können ebenfalls vom FT-Verwalter vorgegeben werden. Andernfalls werden folgende Standardmeldungen ausgegeben:

  • nach erfolgreicher Dateiübertragung:

    FJM2100 FILE TRANSFERRED, TRANS_ID:nnnnnnnnnn

  • nach nicht erfolgreicher Dateiübertragung:

    FJM2101 FILE NOT TRANSFERRED, TRANS_ID:nnnnnnnnnn

"nnnnnnnnnn" ist dabei die Identifikation des FT-Auftrags im jeweiligen System.

openFT verwendet für die Ausgabe dieser Meldungen das TSO-Kommando SEND mit der Angabe LOGON. Das bedeutet:

  • Der Benutzer bekommt die Meldung sofort, wenn er an einem TSO-Terminal eingeloggt ist, bzw. sobald er sich eingeloggt hat.

  • Der Benutzer kann die Ausgabe dieser Meldungen wie bei anderen mit dem SEND-Kommando erzeugten Mitteilungen unterdrücken (TSO-Kommando PROFILE NOINTERCOM) bzw. wieder zulassen (PROFILE INTERCOM).

Der FT-Verwalter kann außerdem festlegen, ob Konsol-Traps ausgegeben werden sollen oder nicht. Werden Konsol-Traps ausgegeben, so wird für jeden Auftrag eine Meldung FTR0340 (im Erfolgsfall) bzw. FTR0341 (im Fehlerfall) erzeugt, sofern der Auftrag in der Auftragswarteschlange eingetragen war.