Einsatzhinweis
Funktion: openFT-Script-Benutzeroptionen ändern
Benutzergruppe: FT-Benutzer und FT-Verwalter
Funktionsbeschreibung
Funktionen für Benutzer
Sie können als Benutzer spezifizieren, in welchem Verzeichnis Ihre openFT-Script-Aufträge abgelegt werden sollen. Im genannten Arbeitsverzeichnis legt openFT-Script folgendes Unterverzeichnis an:
.openFT/<instanz>/script (Unix-Systeme)
.openFT\<instanz>\script (Windows-Systeme)
openFT-Script speichert die openFT-Script-Aufträge darin ab. Das Unterverzeichnis wird mit Schreibrecht für Sie versehen und ist für andere Benutzer nicht zugreifbar.
Mit dem Kommando ftmodsuo geben Sie das Verzeichnis an, in dem die openFT-Script-Aufträge abgelegt werden sollen. Dies ist jedoch nur zulässig, wenn kein openFT-Script läuft und keine aktuellen openFT-Script-Aufträge des Benutzers existieren. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre laufenden openFT-Script-Aufträge mit ftcans abbrechen und beendete openFT-Script-Aufträge mit ftdels löschen. Das Kommando wird auch abgewiesen, wenn unter derselben Benutzerkennung gerade ein anderes ftmodsuo-Kommando zur Spezifizierung eines openFT-Script-Arbeitsverzeichnisses läuft.
Funktionen für den FT-Verwalter
Als FT-Verwalter können Sie folgende Grenzwerte für openFT-Script-Aufträge einstellen:
Maximale Anzahl der Threads, die ein Benutzer nutzen kann.
Maximale Anzahl der Dateiübertragungs-Aufträge, die ein Benutzer gleichzeitig anstoßen kann.
Diese Einstellungen gelten für alle Benutzer.
Format
ftmodsuo -h |
[ -wd=[ <Verzeichnisname 1..128> ] ]
[ -u=@a [ -thl=[ Thread Limit 11..10000 ] ]
[ -ftl=[ Dateiübertragungslimit 1..500 ] ] ]
Beschreibung der Optionen
-h
gibt die Kommandosyntax am Bildschirm aus. Weitere Angaben nach -h werden ignoriert.s
-wd
absoluter oder relativer Pfadname des Arbeitsverzeichnisses, in dem das Unterverzeichnis für die openFT-Script-Aufträge des Benutzers angelegt werden soll.
Mit -wd= wird das Arbeitsverzeichnis zurückgesetzt auf den Standardwert, d.h. das Home-Verzeichnis des Benutzers.
-u=@a
Nur für den FT-Verwalter.
Die angegebene openFT Benutzeroption soll für alle Ftscript-Benutzer gelten. Dieser Parameter muss bei Angabe von -thl und/oder -ftl angegeben werden, bei Angabe von -wd ist -u nicht erlaubt.
-thl=[Thread Limit]
Nur für den FT-Verwalter.
Maximale Anzahl von Threads, die openFT-Script gleichzeitig in einer Java-VM eines Benutzers ausführt.
Wenn diese Schranke bei Fortsetzung eines Ftscript-Laufs überschritten wird, so wartet der Ftscript-Lauf, bis eine genügende Anzahl von Threads beendet wurden (Anzahl der Threads <= 3/4 * Thread Limit + 2). Erst dann startet openFT-Script weitere Threads und der Ftscript-Lauf wird fortgesetzt.
Mögliche Werte: 11 bis 11000.
Standardwert: 250.
Thread Limit nicht angegeben
Wenn Sie -thl= ohne Wert angeben, dann wird Thread Limit auf den Standardwert zurückgesetzt.
-ftl=[Dateiübertragungslimit]
Nur für den FT-Verwalter.
Maximale Anzahl von gleichzeitigen openFT-Dateiübertragungen, die openFT-Script aus einer Java-VM eines Benutzers heraus anstößt.
Wenn diese Schranke bei Fortsetzung eines Ftscript-Laufs überschritten wird, so wartet der Ftscript-Lauf, bis genügend Dateiübertragungen beendet wurden (Anzahl Dateiübertragungen <= Dateiübertragungslimit). Erst dann startet openFT Script weitere Dateiübertragungen und der Ftscript-Lauf wird fortgesetzt.
Mögliche Werte: 1 bis 500.
Überschreitet der angegebene Wert das Zweifache des openFT-Verbindungslimits (Wert CONN-LIM in ftshwo), so wird der Standard angenommen.
Standardwert: openFT-Verbindungslimit *2.
Dateiübertragungslimit nicht angegeben
Wenn Sie -ftl= ohne Wert angeben, dann wird Dateiübertragungslimit auf den Standardwert zurückgesetzt.
ftmodsuo ohne Parameter ist zulässig, bewirkt jedoch nichts.