Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hinweise zum Eintragen der Partnersysteme

&pagelevel(4)&pagelevel
  • Sie können das lokale System in die eigene Partnerliste als "fernes" System eintragen. Beachten Sie aber bei Dateiübertragungen mit diesem System, dass Dateien durch Kopieren auf sich selbst zerstört werden können.

  • Es wird empfohlen, die FTADDPTN-Kommandos, die für die Einträge in die Partnerliste erforderlich sind, in einem PS-Dataset oder in einem PO-/PDSE-Member abzulegen. Damit wird der Übergang auf eine neue Partnerliste erleichtert. Mit dem Parameter LAYOUT=*ZOS-PROC des Kommandos FTSHWPTN können Sie für eine vorhandene Partnerliste eine solche Datei erzeugen.

  • In großen Netzen, insbesondere bei Client-Server-Konfigurationen, bedeutet es einen erheblichen Aufwand, alle Partnersysteme, die mit dem lokalen System kommunizieren sollen, einzeln in die Partnerliste einzutragen. Um diesen Aufwand zu verringern, bietet openFT mit den dynamischen Partnern die Möglichkeit, auch Dateiübertragungs- und Dateimanagementaufträge abzuwickeln, die in Partnersystemen gestellt werden, für die es keinen eigenen Eintrag in der Partnerliste gibt (siehe openFT-Handbuch "Konzepte und Funktionen").