Die folgenden Tabellen geben Auskunft über die Abbildung des document type bei der Dateiübertragung. Dabei wird zwischen openFT als Empfangssystem und openFT als Sendesystem unterschieden.
Abbildung des document type beim Inbound Empfangen (FTAM --> Lokales System)
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems) | Lokale Empfangsdatei | ||
document type | universal class | string significance | |
FTAM-1 | 25 - GraphicString | variable/fix | Textdatei |
FTAM-1 | 26 - VisibleString | variable/fix | Textdatei |
FTAM-1 | 27 - GeneralString | not-significant | Textdatei |
FTAM-1 | 22 - IA5String | not-significant | Textdatei |
FTAM-3 | ---- | not significant | unstrukturierte Binärdatei |
FTAM-3 | ---- | variable | satzstrukturierte Binärdatei |
FTAM-3 | ---- | fix | Binärdatei mit fester Satzlänge |
Das Übertragen von FTAM-3 Dateien mit variabler und fixer string significance ist in der Funktionsnorm ENV 41204 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich, da dieses Dateiformat dem Benutzerformat in Unix- und Windows-Systemen entspricht.
Abbildung des document type beim Inbound Senden (FTAM <-- Lokales System)
FTAM (Anforderungen im Auftrag und/oder Einträge im FTAM- | Lokale-Sendedatei | ||
document type | universal class | string significance | |
nicht angegeben | nicht angegeben | nicht angegeben | Textdatei |
FTAM-1 | nicht angegeben | nicht angegeben | Textdatei |
FTAM-1 | 25 - GraphicString | variable/fix | Textdatei |
FTAM-1 | 26 - VisibleString | variable/fix | Textdatei |
FTAM-1 | 27 - GeneralString | not-significant | Textdatei |
FTAM-1 | 22 - IA5String | not-significant | Textdatei |
FTAM-3 | ---- | nicht angegeben | unstrukturierte Binärdatei |
FTAM-3 | ---- | not significant | unstrukturierte Binärdatei |
FTAM-3 | ---- | variable | satzstrukturierte Binärdatei |
FTAM-3 | ---- | fix | Binärdatei mit fester |
Existiert ein Eintrag zur Sendedatei im FTAM-Katalog/-Katalogerweiterung, so müssen die Dateiformat-Anforderungen im Auftrag mit diesem Eintrag übereinstimmen. Andernfalls können Dateiinkonsistenzen entstehen und infolgedessen Dateiübertragungsaufträge mit der betreffenden Datei abgebrochen werden.
Sind keine Anforderungen im Auftrag angegeben, so gelten die Angaben im FTAM-Katalog/ -Katalogerweiterung.