In folgenden Beispielen bewirkt die Option -rt=a, dass nur ADM-Logging-Sätze ausgegeben werden.
ADM-Logging-Satz auf dem Client:
ftshwl -rt=a -l LOGGING-ID = 27 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 04:22:56 TRANS = FROM REC-TYPE= ADM FUNCTION = REM-ADMIN TRANS-ID = 190845 PROFILE = SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256 INITIATOR= ftadmin USER-ADM = ftadmin PARTNER = flexthom ADM-CMD = ftshwo ADMIN-ID = ROUTING = Muenchen/Jonny
ADM-Logging-Sätze auf dem Fernadministrations-Server:
ftshwl -rt=a -l -nb=3 LOGGING-ID = 400 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 13:22:56 TRANS = TO REC-TYPE= ADM FUNCTION = REM-ADMIN TRANS-ID = 65608 PROFILE = adminacc SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256 INITIATOR= *REMOTE USER-ADM = admin002 PARTNER = ftadm://cog2-test-eng.homenet.de ADM-CMD = ftshwo ADMIN-ID = Hugo ROUTING = Muenchen/Jonny LOGGING-ID = 399 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 13:22:55 TRANS = FROM REC-TYPE= ADM FUNCTION = REM-ADMIN TRANS-ID = 152973 PROFILE = SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256 INITIATOR= admin002 USER-ADM = admin002 PARTNER = Testrech ADM-CMD = ftshwo ADMIN-ID = ROUTING = LOGGING-ID = 396 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 13:22:54 TRANS = TO REC-TYPE= ADM FUNCTION = REM-ADMIN-ROUT TRANS-ID = PROFILE = adminacc SEC-OPTS = INITIATOR= *REMOTE USER-ADM = admin002 PARTNER = Testrech ADM-CMD = ftshwo ADMIN-ID = Hugo ROUTING = Muenchen/Jonny
ADM-Logging-Satz auf der administrierten openFT-Instanz:
ftshwl -rt=a -l LOGGING-ID = 2571 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 13:29:49 TRANS = TO REC-TYPE= ADM FUNCTION = REM-ADMIN TRANS-ID = 334030 PROFILE = adminrem SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256 INITIATOR= *REMOTE USER-ADM = admin001 PARTNER = ftadm://flexthom.homenet.de ADM-CMD = ftshwl ADMIN-ID = ROUTING =
Erläuterung
LOGGING-ID
Nummer des Logging-Satzes, maximal zwölfstellig
RC
Reason-Code des Auftrags
TIME
gibt den Zeitpunkt an, wann der Logging-Satz geschrieben wurde
REC-TYPE
Hier wird immer ADM für ADM-Logging-Satz ausgegeben
FUNCTION
Ausgeführte Administrationsfunktion:
REM-ADMIN
Fernadministrations-Auftrag ausführen
REM-ADMIN-ROUT
Berechtigung für Fernadministrations-Auftrag prüfen und Fernadministrations-Auftrag bei bestandener Berechtigungsprüfung an die zu administrierende openFT-Instanz weiterleiten
TRANS-ID
Nummer des Administrationsauftrags
PROFILE
Name des verwendeten Profils
SEC-OPTS
Während der Ausführung verwendete Sicherheitsoptionen
ENCR
Verschlüsselung der Auftragsbeschreibung
DICHK
Datenintegritätsprüfung der Auftragsbeschreibung
DENCR
Verschlüsselung des übertragenen Dateiinhalts
DDICHK
Datenintegritätsprüfung des übertragenen Dateiinhalts
LAUTH
Authentifizierung des lokalen Systems im fernen System (Authentifizierungsstufe 1)
LAUTH2
Authentifizierung des lokalen Systems im fernen System (Authentifizierungsstufe 2)
RAUTH
Authentifizierung des fernen Systems im lokalen System (Authentifizierungsstufe 1)
RAUTH2
Authentifizierung des fernen Systems im lokalen System (Authentifizierungsstufe 2)
RSA-nnn
Länge des für die Verschlüsselung verwendeten RSA-Schlüssels
AES-128 / AES-256 / DES
Verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus
INITIATOR
Initiator des Auftrags; bei Initiative im lokalen System: Benutzerkennung, bei Initiative im fernen System: *REMOTE.
USER-ADM
Benutzerkennung, auf die sich der Fernadministrations-Auftrag im lokalen System bezieht.
PARTNER
Beteiligtes Partnersystem. Abhängig davon, wo der ADM-Logging-Satz geschrieben wurde, wird Folgendes ausgegeben:
Client: Name/Adresse des Fernadministrations-Servers
Fernadministrations-Server (inbound): Name/Adresse des Clients
Fernadministrations-Server (outbound): Name/Adresse der zu
administrierenden openFT-InstanzAdministrierte openFT-Instanz: Name/Adresse des Fernadministrations-Servers
ADM-CMD
Administrationskommando ohne Parameter
ADMIN-ID
Administrator-Id, über die der Auftrag auf dem Fernadministrations-Server abgewickelt wird. Bei ADM-Logging-Sätzen auf einem Client bleibt dieses Feld leer.
ROUTING
Routing-Information der zu administrierenden openFT-Instanz