Der Logging-Satz mit der Nummer 5172 bzw. 947 soll im Langformat ausgegeben werden:
Unix-Systeme:
ftshwl @a -rg=#5172 -l LOGGING-ID = 5172 RC = 0000 TIME = 2016-11-16 09:38:06 TRANS = TO REC-TYPE= FTAC FUNCTION = TRANSFER-FILE PROFILE = remadmin PRIV = NO INITIATOR= *REMOTE USER-ADM = thomasw PARTNER = engel.domain1.de PTNR-ADDR= %ip192.168.1.16 FILENAME = |ftexecsv ftshwo -tn -a -u -ccs=ISO88591
Windows-Systeme:
|
Erläuterung
LOGGING-ID
Nummer des Logging-Satzes, maximal zwölfstellig
TRANS
Übertragungsrichtung
TO
Die Auftragsrichtung ist zum Partnersystem. Diese Richtung wird angegeben bei einem
Sendeauftrag
Auftrag zum Ansehen von Dateiattributen
Auftrag zum Ansehen von Dateiverzeichnissen
FROM
Die Auftragsrichtung ist zum lokalen System. Diese Richtung wird angegeben bei einem
Empfangsauftrag
Auftrag zum Ändern von Dateiattributen
Auftrag zum Löschen von Dateien
BOTH
Die Auftragsrichtung ist zum Partnersystem und zum lokalen System. Ändert ein FTAM-Partner die Zugriffsrechte einer lokalen Datei, so werden zwei Logging-Sätze geschrieben. Hierbei wird als Richtung jeweils BOTH angegeben.
PROFILE
Name des verwendeten Profils
INITIATOR
Initiator des Auftrags; bei Initiative im lokalen System: Benutzerkennung, bei Initiative im fernen System: *REMOTE.
USER-ADM
Benutzerkennung, auf die sich die Aufträge im lokalen System beziehen.
PARTNER
informiert über das beteiligte Partnersystem. Ausgegeben wird der Name in der Partnerliste oder die Adresse des Partnersystems (siehe Abschnitt „Partneradressen eingeben“) oder der Name, mit dem das Partnersystem im TNS eingetragen ist.
Bei fern gestellten Aufträgen kann auch %strange, gefolgt von einem Teil der Adresse des Partnersystems, ausgegeben werden, wenn das Partnersystem nicht im TNS eingetragen ist und als Transportsystem nicht TCP/IP-RFC1006 verwendet wurde.
Hinweis für Windows-Systeme: In diesem Fall wird z.B. bei X.25-Kopplungen %strange gefolgt von der DTE-Adresse des Partnersystems angezeigt.
PTNR-ADDR
Adresse des Partnersystems, wird nur bei Inbound-Aufträgen ausgegeben.
FILENAME
lokaler Dateiname
RC
Reason-Code. Er gibt an, ob ein Auftrag erfolgreich ausgeführt wurde (RC=0) oder warum er abgelehnt bzw. abgebrochen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie mit dem fthelp-Kommando.
REC-TYPE
gibt an, dass es sich um einen FTAC-Logging-Satz handelt.
PRIV
gibt an, ob das benutzte Berechtigungsprofil privilegiert ist oder nicht.
TIME
gibt den Zeitpunkt an, wann der Logging-Satz geschrieben wurde.
FUNCTION
FT-Funktion
TRANSFER-FILE
Datei übertragen
TRANSFER-DIR
Verzeichnis übertragen
READ-FILE-ATTR
Dateiattribute lesen
DELETE-FILE
Datei löschen
CREATE-FILE
Datei anlegen (nur bei Aufträgen möglich, die im fernen Partnersystem gestellt wurden)
MODIFY-FILE-ATTR
Dateiattribute ändern
READ-FILE-DIR
Dateiverzeichnisse lesen
CREATE-FILE-DIR
Dateiverzeichnis anlegen
DELETE-FILE-DIR
Dateiverzeichnis löschen
MODIFY-FILE-DIR
Dateiverzeichnisattribute modifizieren
LOGIN
Login: Inbound FTP-Zugang.
Dieser Logging-Satz wird geschrieben, wenn beim Inbound-FTP-Zugriff falsche Berechtigungsdaten angegeben wurden.