Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openFT als Job oder als Started Task

&pagelevel(4)&pagelevel

Der Lademodul OPENFT läuft entweder als gewöhnlicher Batch-Job oder als Started Task. In beiden Fällen muss die zugehörige Benutzerkennung die im Abschnitt „Privilegierung von openFT“ beschriebenen Berechtigungen besitzen.

Das Kommando FJGEN (siehe Abschnitt „Setzen der openFT-Installationsparameter mit FJGEN“) erstellt JCL-Statements für einen Batch-Job zum Laden und Starten des openFT-Lademoduls. Diese JCL wird im Member FJBATCH der
FT-Prozedurbibliothek <openft qualifier>.<inst>.CLIST abgelegt.

Beispiel für das Member FJBATCH

//OPENFTF JOB (A123,B123),
//          CLASS=A,MSGCLASS=A,
//          USER=OPENFT,PASSWORD=OPENFT,
//          TIME=1440,REGION=0M
//DLTDMP    EXEC PGM=IEFBR14
//DELFILE   DD DSN=OPENFTQU.STD.SYSUDUMP.PREV,
//             DISP=(MOD,DELETE,DELETE),
//             SPACE=(CYL,(20,5)),
//             DCB=(DSORG=PS)
//RENAME    EXEC PGM=IDCAMS
//SYSPRINT  DD SYSOUT=*
//SYSTSIN   DD *
//SYSIN     DD *
//             ALTER 'OPENFTQU.STD.SYSUDUMP' +
//             NEWNAME ('OPENFTQU.STD.SYSUDUMP.PREV')
//             IF LASTCC = 8 THEN SET MAXCC = 0
//OPENFT    EXEC PGM=OPENFT,TIME=1440,
//          PARMDD=FTPARMS
//*          openFT V12.1C00 / FJBATCH V121C00 
//FTPARMS   DD DSNAME=OPENFT.STD.CLIST(FTPARM),
//           DISP=(SHR,KEEP)
//STEPLIB   DD DSNAME=OPENFT.OPENFT.LOAD,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPENFTS   DD DSNAME=OPENFT.OPENFT.NCLOAD,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPENFT    DD DSNAME=OPENFTQU.STD.CONN,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPFTATT   DD DSNAME=OPENFTQU.STD.OPFTATT,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//*DDUADS    DD DSNAME=SYS1.UADS,
//*             DISP=(SHR,KEEP)
//OPFTHSM   DD DSNAME=OPENFTQU.STD.COLLECT.DATA,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//MCDS      DD DSNAME=DFHSM.MCDS,DISP=SHR
//SYSIN     DD DUMMY
//SYSOUT    DD DUMMY
//IEBCOUT   DD DUMMY
//SYSPRINT  DD SYSOUT=*
//SYSUDUMP  DD DSN=OPENFTQU.STD.SYSUDUMP,
//             SPACE=(CYL,(20,5)),DISP=(,CATLG),
//             DCB=(DSORG=PS)

Die JCL-Karte für SYS1.UADS ist auskommentiert, da man sie beim Einsatz von RACF nicht benötigt.

Die DD-Karten OPFTHSM und MCDS werden für das Ein- und Auslagern von Dateien benötigt.

In dieser Form wird das Member FJBATCH von FJGEN unter Verwendung der angegebenen Installationsparameter erstellt (Erläuterungen bei der Beschreibung des Kommandos FJGEN in Abschnitt „FJGEN - Installationsparameter setzen“).

Sie können diese JCL-Statements gemäß den Vorgaben Ihrer Installation anpassen.

Wenn auf Ihrem System beispielsweise eine Datei SYS1.UADS existiert, die Validierung der Benutzerkennungen aber über RACF erfolgen soll, so müssen Sie in der Prozedur die beiden Zeilen mit der Zuweisung von DDUADS auf SYS1.UADS entfernen.

In dem Statement //OPENFT EXEC PGM=OPENFT, ... können Sie den Programmnamen OPENFT durch den im Abschnitt „Installation von CD“ beschriebenen Alias-Namen OPENFTS bzw. OPENFTSL ersetzen (siehe Abschnitt „Produktdateien von openFT“).

Wenn beim FJGEN für die openFT-Instanz ein vom Standard abweichender lokaler Hostname angegeben wurde, wird dieser im Parameter PARM des //OPENFT ...-Statements hinter der Portnummer eingetragen.

Sie können das Job-Protokoll von openFT in eine Datei umlenken, indem Sie das DD-Statement mit dem Label SYSPRINT ändern. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Die Ausgabe kann in ein PS-Dataset oder in ein PO- oder PDSE-Member erfolgen. Ein vorhandenes PO- oder PDSE-Member kann aber nicht erweitert werden.

  • Wenn die Datei neu angelegt werden soll, sollten Sie keine Angaben für Satzlänge (LRECL) und Blockgröße (BLKSIZE) machen. openFT legt die Datei mit LRECL=1536 und BLKSIZE=1536 an.

  • Wenn Sie eine bereits vorhandene Datei verwenden (d.h. wenn Sie ein PS-Dataset erweitern oder wenn Sie ein neues Member in einem vorhandenen PO- oder PDSE-Dataset anlegen), sollte diese Datei die Attribute LRECL=1536 und BLKSIZE=1536 haben.

Beispiele

  • Wenn das PS-Dataset noch nicht vorhanden ist, soll es angelegt werden; andernfalls soll es erweitert werden:

    //SYSPRINT DD DSN=USERID.LOG1,DISP=(MOD,CATLG),RECFM=FB,

    // SPACE=(CYL,(20,20))

  • Ein vorhandenes PS-Dataset soll überschrieben werden:

    //SYSPRINT DD DSN=USERID.LOG2,DISP=(OLD)

  • Das PO- oder PDSE-Dataset ist vorhanden. Wenn das Member noch nicht vorhanden ist, soll es angelegt werden; andernfalls soll es überschrieben werden:

    //SYSPRINT DD DSN=USERID.LOG3(MEMBER1),DISP=(OLD)

Das DD-Statement mit dem Label SYSUDUMP bewirkt, dass openFT bei "Cancel mit Dump" den Dump abdruckbar in diese Datei ausgibt. Sonstige Systemabzüge werden auf SYSFDF ausgegeben.

Soll openFT als Started Task ablaufen, so dass er entweder automatisch beim Start des Systems oder durch Operator-Kommando gestartet wird, dann ist eine Start-Prozedur erforderlich, die RZ-spezifisch erstellt werden muss. Der mit Kommando FJGEN erzeugte FJBATCH kann dabei als "Kopiervorlage" dienen.

Beispiel für eine Start-Prozedur:

//          PROC
//DLTDMP    EXEC PGM=IEFBR14
//DELFILE   DD DSN=OPENFTQU.STD.SYSUDUMP.PREV,
//             DISP=(MOD,DELETE,DELETE),
//             SPACE=(CYL,(20,5)),
//             DCB=(DSORG=PS)
//RENAME    EXEC PGM=IDCAMS
//SYSPRINT  DD SYSOUT=*
//SYSTSIN   DD *
//SYSIN     DD *
//             ALTER 'OPENFTQU.STD.SYSUDUMP' +
//             NEWNAME ('OPENFTQU.STD.SYSUDUMP.PREV')
//             IF LASTCC = 8 THEN SET MAXCC = 0
//OPENFT    EXEC PGM=OPENFT,TIME=1440,
//          PARMDD=FTPARMS
//*          openFT V12.1C00 / FJBATCH V121C00 
//FTPARMS   DD DSNAME=OPENFT.STD.CLIST(FTPARM),
//           DISP=(SHR,KEEP)
//STEPLIB   DD DSNAME=OPENFT.OPENFT.LOAD,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPENFTS   DD DSNAME=OPENFT.OPENFT.NCLOAD,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPENFT    DD DSNAME=OPENFTQU.STD.CONN,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPFTATT   DD DSNAME=OPENFTQU.STD.OPFTATT,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//OPFTHSM   DD DSNAME=OPENFTQU.STD.COLLECT.DATA,
//             DISP=(SHR,KEEP)
//MCDS      DD DSNAME=DFHSM.MCDS,DISP=SHR
//SYSIN     DD DUMMY
//SYSOUT    DD DUMMY
//IEBCOUT   DD DUMMY
//SYSPRINT  DD SYSOUT=*
//SYSUDUMP  DD DSN=OPENFTQU.STD.SYSUDUMP,
//             SPACE=(CYL,(20,5)),DISP=(,CATLG),
//             DCB=(DSORG=PS)

Auch in dieser Start-Prozedur müssen die bei FJGEN (siehe Abschnitt „FJGEN - Installationsparameter setzen“) beschriebenen Installationsparameter verwendet werden.

Die obigen Erläuterungen zur Anpassung des Members FJBATCH (Programmname OPENFT, SYSPRINT, SYSUDUMP) gelten auch hier.