Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openFT-Betriebsparameter verwalten

&pagelevel(4)&pagelevel

openFT besitzt eine Reihe von Einstellungen, die nur der FT-Verwalter festlegen und bei Bedarf ändern kann. Diese werden auch als openFT-Betriebsparameter bezeichnet. Nach der Installation sind Standardwerte gesetzt, die auf Erfahrungswerten beruhen und für den Normalbetrieb in der Regel ausreichen.
Der FT-Verwalter muss diese Einstellungen daher nur anpassen, wenn dies für das jeweilige System notwendig ist. Die nachfolgend aufgeführten Einstellungen gibt es auf allen Plattformen:

  • Einstellungen für das lokale openFT-System:

    • Identifikation und den Namen des lokalen Systems

    • Adressen für die einzelnen Protokolle (openFT, FTP, FTAM)

  • Performancerelevante Einstellungen:

    • Maximalwerte für den Betrieb, z.B. für die Anzahl paralleler Verbindungen, die Anzahl Aufträge im Auftragsbuch oder die Lebensdauer von Aufträgen

    • Umfang der Messdatenerfassung, siehe "Messdatenerfassung steuern"

  • Sicherheitseinstellungen:

    • Standardwert für die Sicherheitsstufe von Partnern

    • Benutzerdatenverschlüsselung

    • Länge des verwendeten RSA-Schlüssel

    • RSA-Mindestschlüssellänge

    • AES-Mindestschlüssellänge

    • Modus für die Absenderüberprüfung

  • Protokollierung-Einstellungen:

    • Umfang des Logging

    • Automatisches Löschen von Logging-Sätzen

    • Ein-/Ausschalten von Traces

    • Umschalten von Logging-Datei und Trace-Datei

    • Umfang der Traps (Konsolen-Traps, ADM-Traps und ggf. SNMP-Traps)

Einige Einstellungen sind nur auf bestimmten Plattformen verfügbar:

  • Variante der verwendeten Code-Tabelle einstellen (Unix-/Windows-Systeme, z/OS)

  • Einstellungen für den Fernadministrations-Server festlegen (Unix-Systeme und Windows-Systeme)

  • Verwendung von TNS und CMX (Unix-Systeme und Windows-Systeme) einstellen

  • Application Entity Title (AET) für den FTAM-Betrieb ein- und ausschalten (BS2000-Systeme, Unix-Systeme und Windows-Systeme)

Details finden Sie im jeweiligen openFT-Handbuch „Installation und Betrieb“.