Wenn openFT als Initiator auftritt, kann der FT-Benutzer im Auftrag mit der Angabe zum Dateityp spezifizieren, ob Text- oder Binärdaten übertragen werden sollen (Optionen -t, -u, -b im ft- oder ncopy-Kommando). Im realen Dateispeicher des Unix- oder Windows-Systems existiert kein Attribut für Binär- oder Textdaten.
Die folgenden Tabellen geben Auskunft über die Abbildung des document type bei der Dateiübertragung. Dabei wird zwischen openFT als Empfangssystem und als Sendesystem unterschieden.
Outbound Senden (Lokales System --> FTAM)
Lokales System | FTAM-Attribute | ||
Dateityp | document type | universal class | string significance |
Text (-t) | FTAM-1 | 25 - GraphicString | variable1 |
Benutzerformat (-u) | FTAM-3 | ---- | variable 1 |
Binär (-b) | FTAM-3 | ---- | not-significant 1 |
Binär + Satzlänge | FTAM-3 | ---- | fixed |
Spezifiziert der FT-Benutzer im Auftrag keinen Dateityp, so werden die Angaben aus dem FTAM-Katalog übernommen. Fehlt ein Eintrag im FTAM-Katalog, so gilt FTAM1, GraphicString und variable.
Das Übertragen von FTAM-3 Dateien mit variabler oder fixer string significance ist in der Funktionsnorm ENV 41204 nicht vorgesehen. openFT unterstützt diese Funktion zusätzlich.
Outbound Empfangen (Lokales System <-- FTAM)
Beim Outbound Empfangen hängt der Typ der Empfangsdatei auch davon ab, ob und ggf. welchen Dateityp Sie beim Übertragungsauftrag angeben. Hier sind folgende Fälle zu unterscheiden.
Im Auftrag wird kein Dateityp angegeben
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)
Empfangsdatei auf dem lokalen
Systemdocument type
universal class
string significance
FTAM-1
25 - GraphicString
variable/fix
Textdatei
FTAM-1
26 - VisibleString
variable/fix
Textdatei
FTAM-1
27 - GeneralString
not-significant
Textdatei
FTAM-1
22 - IA5String
not-significant
Textdatei
FTAM-3
----
not-significant
unstrukturierte
BinärdateiFTAM-3
----
variable
satzstrukturierte
BinärdateiFTAM-3
----
fix
Binärdatei mit
fester SatzlängeIm Auftrag wird Text bzw. der Schalter -t für den Dateityp angegeben
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)
Empfangsdatei auf dem lokalen
Systemdocument type
universal class
string significance
FTAM-1
25 - GraphicString
variable/fix
Textdatei
FTAM-1
26 - VisibleString
variable/fix
Textdatei
FTAM-1
27 - GeneralString
not-significant
Textdatei
FTAM-1
22 - IA5String
not-significant
Textdatei
Im Auftrag wird Benutzerformat bzw. der Schalter -u für den Dateityp angegeben
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)
Empfangsdatei auf dem lokalen
Systemdocument type
universal class
string significance
FTAM-3
----
variable
satzstrukturierte
BinärdateiFTAM-3
----
fix
Binärdatei mit
fester SatzlängeIm Auftrag wird Binär bzw. der Schalter -b für den Dateityp angegeben
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)
Empfangsdatei auf dem lokalen
Systemdocument type
universal class
string significance
FTAM-3
----
not-significant
unstrukturierte
BinärdateiIm Auftrag wird Binär + Satzlänge bzw. die Schalter -b und -r (max. satzlänge) für den Dateityp angegeben
FTAM (virtueller Dateispeicher des fernen Systems)
Empfangsdatei auf dem lokalen
Systemdocument type
universal class
string significance
FTAM-3
----
fix
Binärdatei mit
fester Satzlänge