Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Protokollierung der Folgeverarbeitung steuern

&pagelevel(4)&pagelevel

openFT stößt die Folgeverarbeitung als ENTER-Job an. Standardmäßig wird das Ablaufprotokoll nur im Fehlerfall ausgedruckt.
Durch das Kommando LOGOFF mit der Option SYSTEM-OUTPUT = PRINT bzw. SYSTEM-OUTPUT = DELETE in der Folgeverarbeitung hat der Benutzer die Möglichkeit, zu entscheiden, ob ein Ablaufprotokoll ausgedruckt wird oder nicht.

Der Folgeverarbeitungsjob ist folgendermaßen aufgebaut:

/.OPENFT LOGON
/SET-FT-INSTANCE <aktuelle instanz>
/<benutzerkommando>
/<benutzerkommando>
/..........
/SKIP-COMMAND TO-LABEL=FTJOBOK
/SET-JOB-STEP
/LOGOFF
/.FTJOBOK LOGOFF NOSPOOL

Dieser Aufbau führt nur bei Fehlern in den Benutzerkommandos zur Protokollierung des Folgeverarbeitungsjobs. Soll auch der fehlerfreie Ablauf protokolliert werden (dies war früher Standard), muss das letzte Benutzerkommando LOGOFF sein.
Bitte beachten Sie, dass die Folgeverarbeitung immer in der Instanz läuft, in der das TRANSFER-FILE-Kommando ausgeführt wurde.