Bei TCP/IP-Kopplung besteht die Transportsystemadresse einer lokalen openFT-Instanz aus Internet-Adresse, Portnummer und T-Selektor.
Die Internet-Adresse des z/OS-Systems, auf dem die lokale openFT-Instanz läuft, wird mit dem Parameter HOST NAME im Kommando FJGEN zugewiesen (siehe Abschnitt „FJGEN- Installationsparameter setzen“). In HOST NAME sollte immer direkt die IP-Adresse oder der Hostname angegeben werden. Mehrere parallel ablaufende openFT-Instanzen benötigen unterschiedliche IP-Adressen. Achten Sie darauf, dass Sie nur IP-Adressen verwenden dürfen, die im Adressraum Ihres z/OS-Systems auch definiert sind.
Die Portnummer der Kopfstation von openFT (z/OS) (passiver Port) wird mit dem Parameter OPENFT-APPL im Kommando FTMODOPT festgelegt. Es wird dringend empfohlen, die Standard-Portnummer 1100 zu verwenden. Sie ist in allen openFT-Produkten als Standard voreingestellt und vereinfacht so die Adressierung in einem heterogenen Umfeld stark.
Der T-Selektor der Kopfstation von openFT (z/OS) lautet $FJAMbbb, wobe b einem Leerzeichen entspricht.