Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Unterstützung von Fully Qualified Domain Names (FQDN)

Es ist möglich, „lange Rechnernamen“ zur Identifikation von Hosts (auch virtuellen Hosts) und Prozessoren zu verwenden. Dies bedeutet, dass in BCAM DNS-Namen – genauer Fully Qualified Domain Names (FQDN) – verwaltet werden. Ein FQDN ist innerhalb des Domain Name Systems eindeutig. Ein adressierbares Objekt, z.B. ein Internet Server, wird durch einen FQDN eindeutig identifiziert. Ein Objekt kann durch mehrere FQDNs identifiziert werden. FQDNs, die dasselbe Objekt identifizieren, werden als Alias-Namen bezeichnet.

Ein Domain Name ist eine strukturierte Zeichenfolge, die bestimmte syntaktische Regeln berücksichtigt. Ein Domain Name besteht aus Namensteilen (labels), die durch einen Punkt voneinander abgegrenzt sind. Die maximale Länge eines Labels ist 63 Zeichen (Bytes). Die maximale Länge eines FQDN ist 255 Zeichen, inklusive Punkte. Die Anzahl der Labels innerhalb eines FQDN ist nur durch die maximale Länge des FQDN beschränkt. Die Struktur gültiger DNS-Namen ist in RFC1034 und RFC1035 beschrieben. Beachten Sie zusätzlich die Anpassungen und Verbesserungen der RFCs durch RFCs neueren Datums.

BCAM und SOCKETS-Anwendungen können dieselben Namen für dasselbe Objekt verwenden, was die Diagnose und die Identifikation wesentlich erleichtert.