BCAM versucht bei DNS-Nutzung im laufenden Betrieb DNS-Informationen zu den bekannten Hosts und Prozessoren zu ermitteln. Die DNS-Namen werden entweder vom Domain Name System (DNS) bezogen oder aus der internen FQDN-Datei.
Dabei hat die FQDN-Datei für BCAM immer Vorrang, d.h. BCAM prüft im ersten Schritt stets, ob ein passender Eintrag in der FQDN-Datei vorliegt. Nur wenn dies nicht der Fall ist, versucht BCAM die DNS-Informationen vom DNS zu beschaffen.
Beziehen des FQDN-Namens aus der FQDN-Datei
Über die FQDN-Datei können Prozessoren intern FQDNs zugeordnet werden. Dabei kann auch eine IP/IPv6-Adresse mit angegeben werden, wodurch dem Prozessor zusätzlich die entsprechende IP/IPv6-Adresse zugeordnet wird (siehe Abschnitt "FQDN-Datei"). Die Zuordnung von Prozessoren und IP/IPv6-Adressen ist für die automatische Endsystem-Aufnahme (siehe Abschnitt "Automatische Endsystem-Aufnahme (AEC)") wichtig, für die Verwaltung der DNS-Namen in BCAM allerdings nicht relevant.
Ist einem Prozessor in der FQDN-Datei ein DNS-Name zugeordnet, kann der Prozessor über diesen FQDN in BCAM identifiziert werden.
Hinweis:
Durch zusätzliche Zeilen mit identischen BCAM-Prozessornamen der FQDN-Datei können DNS-Aliasnamen definiert werden.
Beziehen des FQDN-Namens von DNS
Die Anfragen zur Auflösung von DNS-Namen in IP/IPv6-Adressen und umgekehrt, die Anwenderprogramme an DNS-Server richten, erledigt üblicherweise eine zentrale DNS-Resolver-Instanz. Der zentrale DNS-Resolver-Anschluss für BCAM und SOCKETS(BS2000) (und damit auch indirekt für POSIX-SOCKETS) wird durch das auf BIND basierende Programm LWRESD (Light Weight Resolver Daemon) realisiert. Voraussetzung dafür ist, dass der LWRESD läuft und ein DNS-Server von BCAM erreichbar ist. Genauere Informationen zur Einrichtung der DNS- Nutzung über den LWRESD finden Sie im Abschnitt "Einstellungen zur DNS-Nutzung über den LWRESD".
Hinweis:
Ein FQDN kann mehreren IP/IPv6-Adresse zugeordnet sein, und umgekehrt kann eine IP/IPv6-Adresse mehreren FQDNs zugeordnet sein. Bei einer Anfrage zur Namensauflösung liefert der DNS-Server eine Liste aller entsprechenden Namen bzw. IP/IPv6-Adressen. Welcher FQDN oder welche IP/IPv6-Adresse letztendlich verwendet wird, hängt von der Anwendung ab.