Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

PRINT-CONFIGURATION Systemkonfiguration ausgeben

Die Ausgabe der Systemkonfiguration fordert der Benutzer mit der Anweisung PRINT-CONFIGURATION an. Sie erscheint nach der ersten Ausgabe der Messumgebung. Ausgegeben wird die erste Konfiguration, die der SM2R1 in Form von SM2-Datensätzen in der ersten auszuwertenden Session vorfindet. Es handelt sich dabei um eine statische Ausgabe der Konfiguration. Änderungen im Rahmen einer dynamischen I/O-Konfigurationsänderung werden in einer zusätzlichen Tabelle (siehe Abschnitt „Zusätzliche Ausgaben") ausgegeben.

Format

PRINT-CONFIGURATION                                                                                                                             


Die Konfiguration wird in einer hierarchischen Anordnung ausgegeben. Die Hierarchiestufen bilden die Kanäle (CHANNEL-PATH-ID), die Gerätesteuerungen (CONTROLLER) und die angeschlossenen Geräte (ATTACHED DEVICES).

In den Überschriften der einzelnen Stufen werden folgende Daten ausgegeben:

  1. CHANNEL-PATH-ID: nnnn channel-type

    wobei nnnn die hexadezimale Kanalnummer und channel-type der Kanaltyp (BUS CHANNEL, TYP FC) ist.

  2. CONTROLLER: mn

    wobei mn der mnemotechnische Name der Gerätesteuerung ist.

  3. Bei direkt am Kanal angeschlossenen Geräten erscheint auf der gleichen Ebene der Gerätesteuerung die Überschrift:
    DIRECT ATTACHED DEVICES

    Sie besitzt die gleichen Angaben wie die folgende Stufe.
    Diese enthält die an einer Gerätesteuerung angeschlossenen Geräte.
    Die Überschrift hierfür lautet:
    ATTACHED DEVICES

    Die einzelnen Geräte werden anschließend aufgelistet.

    Angeschlossen wird hier im Sinne von „in der Konfiguration vorgesehen“ verwendet. Siehe dazu die Angabe DETACHED.

Unter der jeweiligen Überschrift erscheint:

DEVICE MNEM
Mnemotechnischer Gerätename.

VOLUME (VSN)
Datenträger-Kennsatz, falls vorhanden.

PATH INFO
Liefert den Ein-/Ausgabe-Pfad, d.h. Kanal- (4 Zeichen) und Geräteadresse (2 Zeichen).

DEVICE TYPE
Externe Bezeichnung des Gerätes.

INTERNAL CODE
Systeminterner Gerätecode.

Die folgenden acht Einträge stellen mögliche Geräteeigenschaften bzw. Informationen zu den Geräten dar. Wenn ein Gerät zum Messzeitpunkt die entsprechende Eigenschaft hatte, wird dies in einigen Spalten durch * angezeigt, ansonsten wird die entsprechende Information ausgegeben.

DETACHED DEVICE
Das Gerät ist in der Konfiguration vorhanden, jedoch derzeit dem System nicht verfügbar (z.B. /DET UNIT=(mm,mn,...)).

PAGING DEVICE
Es handelt sich um ein Gerät, das für Seitenwechsel verwendet wird.

PRIVATE DEVICE
Exclusive Gerätezuweisung für eine Task. Bei Bändern erfolgt die Markierung nur, wenn ein Datenträger montiert ist.

SHARED PRIVATE
Kennzeichnet eine Privatplatte, die im MSCF-Betrieb als mehrfach benutzbare, private Platte (SHARED PRIVATE DISK) arbeiten kann.

SYSTEM PRIVATE
Kennzeichnet eine Privatplatte, die von mehreren Tasks benutzt werden kann.

BLOCK FORMAT
Kennzeichnet das Blockformat einer Platte (K2, NK2, NK4).

PAV
Kennzeichnet ein Basis-Gerät (B) oder Alias-Gerät (A); ansonsten werden Leerzeichen ausgegeben.

BASE MNEM
Gibt den mnemotechnischen Gerätenamen des Basis-Geräts an, falls es sich um ein Alias-Gerät handelt; ansonsten werden Leerzeichen ausgegeben.