Der Benutzer kann das Ausgabemedium, die Speicherzuweisung und den OPEN-Modus (OUTPUT oder EXTEND) steuern. Standardmäßig werden SM2U1-Ausgabedateien mit OPEN-MODE=*EXTEND eröffnet.
Analog der Messwertedatei gilt für die Ausgabedateien, dass die Blocklänge nicht frei gewählt werden kann. Es muss entweder BUFFER-LENGTH=*STD(SIZE=16) zugewiesen werden oder es wird die Blocklänge 16 von SM2U1 zugewiesen, sofern der Anwender keine Blocklänge definiert hat. Die Primärzuweisung muss mindestens doppelt so groß und die Sekundärzuweisung mindestens so groß wie die Blocklänge sein. Bei Verletzung der Bedingungen wird die Primärzuweisung auf 32 bzw. die Sekundärzuweisung auf 96 gesetzt.
Nach dem Schließen der Ausgabedatei(en) werden PAM-Seiten freigegeben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
die Datei ist nicht leer,
die Seiten waren nicht bereits vor dem SM2U1-Lauf für die Datei reserviert.
Bei Ausgabedateien auf Bändern ist zu beachten, dass das Fortschreiben (OPEN-MODE=*EXTEND) wegen der durchzuführenden Prüfungen mehrere unter Umständen zeitintensive Spulvorgänge erfordert.