Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ablegen der Dateien

Auf Unix- und Linux-Systemen

  • Die Cluster-Filebase muss auf einem von allen Knoten zugänglichen Dateisystem liegen, d.h. sie liegt typischerweise auf einem per NFS4 zugreifbaren Speicher-Subsystem.

  • Als NFS4 Mount Points müssen auf allen Knoten aus Konsistenzgründen gleichnamige Verzeichnisse verwendet werden.

  • Es wird empfohlen, für die Cluster-Filebase und alle Filebase-Verzeichnisse der Knoten einen gemeinsamen Mount Point zu verwenden.

Auf Windows-Systemen

  • Die Cluster-Filebase muss auf einem von allen Knoten zugänglichen Netzlaufwerk liegen.

  • Auf Windows-Systemen wird mit Netzlaufwerken gearbeitet, auf die mit dem CIFS-Protokoll zugegriffen wird.

    Die Windows-Netzlaufwerke können über folgende zwei Formate angesprochen werden:

    • Über den Netzlaufwerksbuchstaben z. B. C:\

    • Über den UNC-Namen, d.h. im Format \\ServerName\FreigabeName\

Von allen Knoten muss auf diese Laufwerke mit dem identischen Format zugegriffen werden können. Diesen Namen müssen Sie bei der UTM-Generierung entsprechend angeben.