Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anmelde-Vorgang für Terminals

Ein Anmelde-Vorgang für Terminals setzt sich im allgemeinen aus zwei Teilen zusammen:

Anmelde-Vorgang

Teil 1

Teil 2

Der Vorgang fordert den Benutzer auf, sich zu legitimieren, liest mit MGET die
Berechtigungsdaten und übergibt diese zur Prüfung an openUTM. Der Vorgang ist noch
keiner Benutzerkennung zugeordnet.

openUTM hat die Berechtigungsdaten akzeptiert und hat den Anmelde-Vorgang der ermittelten
Benutzerkennung zugeordnet.

Zwischen dem ersten und zweiten Teil des Anmelde-Vorgangs fügt openUTM ggf. einen Zwischendialog ein, wenn die Gültigkeitsdauer des Passwortes bereits abgelaufen und die Anwendung mit Grace-Sign-On generiert ist. Der Benutzer wird mit einer K-Meldung darauf hingewiesen, dass sein Passwort nicht mehr gültig ist. Gleichzeitig wird er aufgefordert, sein bisheriges Passwort und ein neues Passwort einzugeben.

Spezialfälle des Anmelde-Vorgangs für Terminals

Bei der UTM-Generierung von LTERM-Partnern mit automatischem KDCSIGN muss der Anmelde-Vorgang entsprechend angepasst werden.

LTERM-Partner mit automatischem KDCSIGN

Der Anmelde-Vorgang erhält beim Aufruf SIGN ST die Information, dass die Benutzerkennung bereits bekannt ist. Abhängig von der UTM-Generierung kann jetzt ein Zwischendialog zum Ändern eines Passworts mit abgelaufener Gültigkeitsdauer durchgeführt werden.