Mit dem Teilprogramm ENCRADM können die folgenden Funktionen zur Administration der Encryption-Software ausgeführt werden:
neue RSA-Schlüsselpaare generieren
neu erzeugte Schlüsselpaare aktivieren
aktive und neu erzeugte Schlüsselpaare löschen
öffentliche Schlüssel in Datei auslesen (sowohl aktive als auch neu erzeugte Schlüsselpaare)
ENCRADM ist auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen Bestandteil der Beispiel-Anwendung.
Hinweise zur Generierung:
Das Teilprogramm muss mit folgenden KDCDEF-Anweisungen definiert werden:
BS2000-Systeme:
PROGRAM ENCRADM, COMP=ILCS
TAC ENCRADM,PROGRAM=ENCRADM,ADMIN=YESUnix-, Linux und Windows-Systeme:
PROGRAM ENCRADM,COMP=C
TAC ENCRADM,PROGRAM=ENCRADM,ADMIN=YES
Das Teilprogramm benötigt für KB und SPAB als Minimalgrößen 200 Byte für KB-Programm Bereich und 4 KB für den SPAB.
Das Teilprogramm verwendet intern die C-Routine ERRCHCK.
Hinweis zum Binden:
Auf BS2000-Systemen wird das Teilprogramm ENCRADM über eine RESOLVE-BY-AUTO-Anweisung auf die EXAMPLE-Bibliothek in das Anwendungsprogramm eingebunden. Dadurch wird auch die Routine ERRCHCK implizit mit eingebunden.
Auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen wird das Teilprogramm ENCRADM automatisch in die Beispiel-Anwendung eingebunden.