Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Das C-Teilprogramm SUSRMAX

Mit SUSRMAX können Sie folgende Aktionen durchführen:

  • alle derzeit konnektierten Benutzerkennungen anzeigen,

  • alle Benutzerkennungen anzeigen, die sich derzeit in einem Vorgang befinden,

  • die aktuell eingestellten Werte für Anwendungsparameter anzeigen, die bei der KDCDEF-Generierung in MAX definiert werden und durch die Administration modifiziert werden können,

  • diese Anwendungsparameter modifizieren.


Hinweise zur Generierung:

Das Teilprogramm muss im KDCDEF-Lauf wie folgt definiert werden:

  • BS2000-Systeme:

    PROGRAM SUSRMAX,COMP=ILCS
    TAC SUSRMAX,PROGRAM=SUSRMAX,ADMIN=YES

  • Unix, Linux- und Windows-Systeme:

    PROGRAM SUSRMAX,COMP=C
    TAC SUSRMAX,PROGRAM=SUSRMAX,ADMIN=YES

Das Teilprogramm benötigt für KB und SPAB die Mindestgrößen:

  • 168 Bytes für KB-Programm Bereich und

  • 6296 Bytes für den SPAB-Bereich.

Das Teilprogramm verwendet intern die C-Routine ERRCHCK.


Hinweis zum Binden:

Auf BS2000-Systemen kann das Teilprogramm SUSRMAX über eine RESOLVE-BY-AUTO-Anweisung in das Anwendungsprogramm eingebunden werden. Dadurch wird auch die Routine ERRCHCK implizit mit eingebunden.

Auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen wird das Teilprogramm SUSRMAX automatisch in die Beispiel-Anwendung eingebunden.