CALLUTM erzeugt folgende Meldungen:
CUA0010: give attributes
Diese Meldung wird nach dem Start von CALLUTM ausgegeben und fordert zur Eingabe der Anweisung CREATE-CONFIGURATION auf.
CUA0015: symb-dest-name not found in UPICFILE
Die Meldung kann nach dem Absetzen der Anweisungen CREATE-CONFIGURATION oder MODIFY-CONFIGURATION auftreten. Sie wird ausgegeben, wenn der im Operanden SYMB-DEST-NAME angegebene Name in der UPICFILE nicht existiert. Die Anweisung wird abgebrochen.
In Prozeduren führt dies zum Programmabbruch.
CUA0020: conversation started by service <name> has to be continued
Die Meldung zeigt an, dass ein zuvor mit SELECT-SERVICE gestarteter Service fortgesetzt werden muss. Sie können dann den Service mit CONTINUE-SERVICE fortsetzen oder mit DEALLOCATE-CONVERSATION abbrechen.
In <name> wird der Transaktionscode ausgegeben, mit dem der Service gestartet wurde.
CUA0025: error analysing SDF statement = nnnn
Bei der Analyse einer SDF-Anweisung ist ein Fehler aufgetreten. nnnn bezeichnet die Stelle im Programm, an der der Fehler aufgetreten ist.
In Prozeduren führt dies zum Programmabbruch.
CUA0030: JV = <name> not accessible (error = nnnnnnn)
Beim Initialisieren der Jobvariable <name> ist Fehler nnnnnnn aufgetreten. Das Programm versucht, den Fehler zu korrigieren. Gelingt dies nicht, führt das in Prozeduren zum Programmabbruch.
callutm:error in <upic-call>:n
CUA0035: error in send-receive routine = nnnn
Bei einem Aufruf an das Trägersystem UPIC ist ein Fehler aufgetreten. Vor der Ausgabe der Meldung CUA0035 informiert CALLUTM zunächst mit „callutm:...“
über den UPIC-Aufruf (<upic-call>), bei dem der Fehler aufgetreten ist, und den aufgetretenen UPIC-Returncode n (Bedeutung siehe Handbuch „openUTM-Client für das Trägersystem UPIC“). nnnn in CUA0035 bezeichnet die Stelle im Programm, an der der Fehler aufgetreten ist. In Prozeduren führt dieser Fehler zum Programmabbruch.
Beispiel
//**- callutm: error in allocate: 1 -**//
CUA0035: error in send-receive routine = 2007
Dies bedeutet, dass keine Verbindung zu der UTM-Anwendung aufgebaut werden konnte. Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die UTM-Anwendung nicht verfügbar ist, die für die UTM-Anwendung abgesetzten BCMAP-Kommandos fehlerhaft waren oder für die UTM-Anwendung noch keine BCMAP-Kommandos abgesetzt wurden.
CUA0040: not processed statement = <name>
CUA0045: program run is continued with next statement
Die Anweisung <name> konnte nicht ausgeführt werden. Der Programmlauf wird nicht abgebrochen, Sie können ihn fortsetzen, indem Sie weitere Anweisungen absetzen. In Prozeduren wird der Programmlauf mit der folgenden Anweisung fortgesetzt.
CUA0050: configuration modified
Die Meldung kann nach dem Absetzen einer MODIFY-CONFIGURATION-Anweisung auftreten. Sie gibt an, dass die Anweisung erfolgreich ausgeführt wurde und die Konfiguration entsprechend der Angaben geändert wurde. Es kann mit der neuen Konfiguration weitergearbeitet werden.
CUA0051: no value given to modify configuration
Die Meldung kann nach dem Absetzen einer MODIFY-CONFIGURATION-Anweisung auftreten. Sie gibt an, dass die Anweisung erfolgreich analysiert wurde, die eingegebenen Werte aber zu keiner Änderung der Konfiguration geführt haben.
CUA0055: conversation deallocated and abnormal end
Die Conversation zur UTM-Anwendung wurde abgebaut. Der Service in der UTM-Anwendung wurde abgebrochen.
In Prozeduren führt dies zum Programmabbruch.
Mögliche Fehlerursachen:
Der Service in der UTM-Anwendung lief auf einen Fehler (PEND ER).
Es wurde ein Service zur Administration gestartet, für den keine Berechtigung seitens des Client besteht.
CUA0060: no logging file assigned, output re-assigned to sysout (stdout)
Die Meldung kann bei der SHOW-CONFIGURATION-Anweisung auftreten, bei der mit OUTPUT=*LOGGING-FILE die Ausgabe in eine Protokolldatei angefordert wurde. Die Meldung zeigt an, dass noch keine Protokolldatei zugewiesen ist, und die Ausgabe stattdessen auf SYSOUT erfolgt.
CUA0065: deallocate not executed (program not in conversation),
program run can be continued with next statement"
Die Anweisung DEALLOCATE-CONVERSATION wurde eingegeben, es war aber kein Vorgang offen.
Die Ausgabe erfolgt nach SYSOUT.
CUA0070: restart not possible, continue with new service
Ein Wiederanlauf mit KDCDISP war nicht möglich.
CUA0080: for a list of c-strings the total c-string-length (1800) is exceeded
In der Anweisung SELECT-SERVICE oder CONTINUE-SERVICE wurde im Operanden SERVICE-DATA eine Liste von C-Strings eingegeben. Die Länge der Daten überschreitet die maximal zulässige Länge.
CUA0085: current conversation will be terminated
CALLUTM läuft innerhalb einer Prozedur oder im Batch-Betrieb und vom Transportprotokoll UPIC wird ein Fehler gemeldet. CALLUTM beendet den offenen Vorgang und verzweigt gegebenenfalls zur Anweisung CALLUTM-ERROR-STEP oder erreicht das Ende der Anweisungen.
CUA0090: encryption is not available in this environment
Verschlüsselung nicht verfügbar.
Maßnahme: Verschlüsselung in die aktuelle UPIC-Client-Bibliothek aufnehmen.
CUA0100: CALLUTM-ERROR-STEP reached
Nachdem in einer Prozedur oder im Batchbetrieb ein Fehler auftrat, wurden alle Anweisungen übergangen bis CALLUTM-ERROR-STEP erkannt wurde.
CUA0105: all statements will be ignored until CALLUTM-ERROR-STEP is
recognized
Nachdem in einer Prozedur oder im Batchbetrieb ein Fehler auftrat, werden alle Anweisungen uebergangen, bis CALLUTM-ERROR-STEP gefunden wird. Wird keine solche Anweisung gefunden, beendet END den Programmlauf.