Wird das Programm mit einer programmüberwachenden Jobvariablen gestartet (Operand MONJV beim Aufruf), dann wird diese Jobvariable zusätzlich zu den vom Betriebssystem gesetzten Werten von CALLUTM mit den folgenden Werten versorgt:
Spalte | Länge | Inhalt | Bedeutung |
129 | 1 | D / P / B | Modus, in dem CALLUTM abläuft. |
131 - 134 | 4 | <tsn> | Task Sequence Number des Auftrags |
136 - 139 | 4 | <nnnn> | Laufende Nummer der Anweisung in diesem Programmlauf (SDF-Standardanweisungen werden nicht mitgezählt), führende Nullen werden unterdrückt. |
141 - 148 | 8 | CUA<name> | Interner Name der zuletzt ausgeführten oder der aktuellen Anweisung. Folgende Werte für <name> können auftreten:
|
150 | 1 | C / N / O | Status der Service-Bearbeitung:
|
152 - 159 | 8 | <servname> | Name des Service in der UTM-Anwendung (Transaktionscode) |
161 - 168 | 8 | <localnam> | „local name“: Aktueller Name, mit dem CALLUTM beim Trägersystem UPIC angemeldet ist. |
170 - 177 | 8 | <symbdest> | „symbolic destination name“ der UTM-Anwendung, mit der CALLUTM zur Zeit verbunden ist bzw. zu der CALLUTM eine Verbindung aufbaut (Name wie in der UPICFILE definiert). |
179 - 210 | 32 | <partner> | Name der UTM-Anwendung, der in der UPICFILE mit dem „symbolic destination name“ verknüpft ist. |
251 - 256 | 6 | <nnnnnn> | Fehlernummer, die zur Programmbeendigung führte, führende Nullen werden unterdrückt. 0 heißt normale Beendigung. |