Um in der lokalen Anwendung dynamisch einen Transaktionscode zu erzeugen, mit dem ein Vorgang bzw. ein fernes Service-Programm in einer Partner-Anwendung gestartet wird, müssen Sie KC_CREATE_OBJECT für den Objekttyp KC_LTAC aufrufen.
Dem lokalen Transaktionscode wird entweder
(bei einstufiger Adressierung) der Name eines Transaktionscodes in einer bestimmten Partner-Anwendung zugeordnet. Dadurch adressiert der lokale Transaktionscode sowohl die Partner-Anwendung als auch den Transaktionscode in dieser Anwendung, oder
(bei zweistufiger Adressierung) der Name eines Transaktionscodes in irgendeiner Partner-Anwendung zugeordnet. In welcher Partner-Anwendung das mit dem lokalen Transaktionscode angesprochene Service-Programm ablaufen soll, muss explizit an der Programmschnittstelle angegeben werden.
Sollen Zugriffsrechte über eine Access Liste erteilt werden, dann muss das dazu verwendete Keyset existieren oder zuvor dynamisch erzeugt werden; das dynamische Erzeugen des Keysets und des referenzierten LTACs kann auch innerhalb einer Transaktion erfolgen. Sollen die Zugriffsrechte über einen Lockcode gesteuert werden, dann darf der Zahlenwert für den Lockcode nicht kleiner als 1 und nicht größer als der in der Anwendung erlaubte Maximalwert sein (KDCDEF-Anweisung MAX, Operand KEYVALUE).
Es gilt die Regel:
Keyset (KC_KSET) vor LTAC (KC_LTAC) |