Zum Ändern der Eigenschaften eines Client oder Druckers müssen Sie KC_MODIFY_-OBJECT mit Objekttyp KC_PTERM aufrufen. Zum Ändern der Eigenschaften eines LTERM-Partners müssen Sie den Objekttyp KC_LTERM angeben.
LTERM-Partner, die zu einem LTERM-Pool gehören, oder Clients/Drucker, die sich über einen LTERM-Pool anschließen, können nicht modifiziert werden.
Bei Clients/Druckern und LTERM-Partnern können Sie den Status und den aktuellen Zustand der Verbindung zum Client/Drucker verändern. Eine Änderung des Status (sperren/freigeben) wirkt nach der Transaktionssicherung über den Anwendungslauf hinaus. Eine Änderung des aktuellen Zustands (Verbindung ist vorhanden, ist nicht vorhanden, befindet sich im Aufbau) wirkt dann, wenn es die Auslastung der Anwendung zulässt, aber nicht über den Anwendungslauf hinaus.
Wenn Sie die Zuordnung Client/Drucker zu einem LTERM-Partner ändern wollen, muss der Partner existieren und darf nicht gelöscht sein. Der LTERM-Partner darf nicht für den Anschluss an einen Client vom Type UPIC konfiguriert sein. Außerdem darf der LTERM-Partner kein Master oder Slave eines LTERM-Bündels und kein Alias- oder Primary-LTERM einer LTERM-Gruppe sein. Eine Änderung der Zuordnung wirkt nach der Transaktionssicherung über den Anwendungslauf hinaus.
Bei Clients/Druckern darf entweder nur der eventuell zugeordnete LTERM-Partner oder nur ein Modus für den automatischen Verbindungsaufbau beim Start der Anwendung geändert werden. Das Anfordern eines automatischen Verbindungsaufbaus beim Start der Anwendung ist nur möglich, wenn der Client/Drucker nicht gesperrt ist. Eine Änderung für den Verbindungsaufbau beim Start wirkt nach der Transaktionssicherung über den Anwendungslauf hinaus.
Hinweis für BS2000-Systeme:
Ist der LTERM-Partner einem Terminal zugeordnet, können Sie die Formatattribute verändern. Ein spezifisches Startformat ist jedoch nur nutzbar für Anwendungen ohne Benutzerkennungen oder wenn ein eigener Anmelde-Vorgang definiert ist. Eine Änderung der Formatattribute wirkt nach der Transaktionssicherung über den Anwendungslauf hinaus.