Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Transaktionscodes und TAC-Queues modifizieren

Zum Ändern der Eigenschaften eines TACs oder einer TAC-Queue müssen Sie KC_MODIFY_OBJECT mit dem Objekttyp KC_TAC aufrufen.

Es ist nicht möglich, den Status eines TACs zu ändern und gleichzeitig spezifische Statistikwerte zurückzusetzen.

Änderungen am Status eines TACs oder einer TAC-Queue wirken sofort und über den Anwendungslauf hinaus. Änderungen an den Statistikwerten eines Transaktionscodes wirken sofort.

Wenn Sie Zugriffe auf einen Transaktionscode über ein Keyset steuern wollen, können Sie der Access Liste des Transaktionscodes ein existierendes Keyset zuweisen. Dann müssen Sie jedoch einen eventuell vorhandenen Lockcode entfernen (auf Null setzen). Umgekehrt, wenn der Zugriff auf den Transaktionscode durch einen Lockcode geschützt wird, darf in der Access Liste kein Keyset definiert sein.

Eine TAC-Queue können Sie ebenfalls mit einem Keyset gegen unbefugtes Lesen/Löschen und Schreiben schützen. Dazu weisen Sie den Parametern q_read_acl und/oder q_write_acl jeweils das gewünschte Keyset zu.

Änderungen an den Parametern, die Zugriffe regeln, wirken nach der Transaktionssicherung über den Anwendungslauf hinaus.

Für Asynchron-Transaktionscodes mit CALL=BOTH/FIRST und TAC-Queues kann die Sicherung von Nachrichten in der Dead Letter Queue bei fehlerhafter Verarbeitung ein- und ausgeschaltet werden. Für MSGTAC und KDCDLETQ ist diese Sicherung nicht möglich. Das Ein- und Ausschalten der Sicherung in die Dead Letter Queue wirkt nach Transaktionsende über den Anwendungslauf hinaus.