Mit dem KDCS-Aufruf PADM können Sie Teilprogramme erstellen, die die Ausgabe von Asynchron-Nachrichten am Drucker steuern und Drucker administrieren. Mit PADM-Funktionen können nur Drucker administriert werden, die einem Druckersteuer-LTERM zugeordnet sind.
Identifikation von Druckern bei der Administration über PADM-Aufrufe
Teilprogramme, die die Druckausgabe steuern und Drucker administrieren sollen, müssen die Drucker eindeutig identifizieren können. Um hierbei vom Druckernamen unabhängig zu sein, müssen Sie für jeden Drucker, der einem Druckersteuer-LTERM zugeordnet wird, eine Drucker-Id definieren. Die Drucker-Id wird beim Eintragen des Druckers in die Konfiguration festgelegt. Die Drucker-Id muss im Bereich des Druckersteuer-LTERMs eindeutig sein.
Ein Drucker ist dann Anwendungs-weit eindeutig identifizierbar über den Namen des Druckersteuer-LTERMs, zu dem er gehört, und seine Drucker-Id. Bei der Administration vom Druckersteuer-LTERM aus genügt die Drucker-Id zur Identifikation des Druckers, z.B. beim Bestätigen einer Druckausgabe.
Wenn Sie die Druckausgabe auf einem Drucker steuern wollen, müssen Sie die Drucker-Id des Druckers nicht an das Teilprogramm übergeben. Sie kann innerhalb des Teilproramms mit Hilfe von PADM AI/PI-Aufrufen ermittelt werden.