Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Informieren über Nachrichten in einer Queue - DADM RQ

Mit dem Aufruf DADM RQ liefert openUTM Informationen über die Nachrichten in einer Queue. openUTM liefert zu jeder Nachricht die Auftrags-Id, die Benutzerkennung des Auftraggebers, Entstehungszeit der Nachricht und bei zeitgesteuerten Nachrichten (DPUT-Nachrichten) den frühesten Ausführungszeitpunkt sowie die Information, ob ein positiver oder ein negativer Quittungs-Auftrag vorhanden ist.

Beim Aufruf von DADM RQ geben Sie im Feld kclt des KB-Parameterbereichs den Namen des Empfängers an, dessen Message Queue gelesen werden soll. Bei Service-gesteuerten Queues ist auch der Typ im Feld kcqtyp erforderlich.

Sie können sich Informationen über alle Nachrichten in einer Message Queue ausgeben lassen oder die Informationen auf eine Nachricht in der Queue beschränken.

Im Feld kcrn des Parameterbereichs geben Sie dann die Auftrags-Id der Nachricht an, über die openUTM informieren soll. Falls Sie Leerzeichen in kcrn schreiben, dann informiert openUTM über die erste Nachricht in der Message Queue des Empfängers im Feld kclt.

Das Lesen der Informationen über alle Nachrichten einer Message Queue läuft wie folgt ab:

  • Beim ersten DADM RQ für einen Empfänger geben Sie statt einer Auftrags-Id Leerzeichen im Feld kcrn des Parameterbereichs an.

  • openUTM liefert Informationen über die erste Nachricht in der Message Queue des Empfängers zurück.
    Existiert mindestens eine weitere Nachricht an denselben Empfänger, dann schreibt openUTM die Auftrags-Id der nächsten Nachricht der Queue in das Feld kcrmf des KB-Rückgabebereichs.

  • Sie rufen DADM RQ erneut auf und schreiben die Auftrags-Id, die openUTM im Feld kcrmf zurückgeliefert hat, in das Feld kcrn des KB-Parameterbereichs.

  • openUTM liefert Informationen zu der zweiten Nachricht und die Auftrags-Id der in der Queue folgenden Nachricht zurück, sofern eine weitere Nachricht existiert.

So kann die Message Queue der Reihe nach abgearbeitet werden. Beim Lesen der Informationen zur letzten Nachricht der Queue liefert openUTM im Feld kcrmf Leerzeichen zurück.

Für die bei DADM RQ zurückgegebenen Informationen gibt es eine Datenstruktur, die Sie über den Nachrichtenbereich legen können. Die C-Datenstruktur heißt kc_dadm und gehört zum Include kcdad.h, die COBOL-Datenstruktur heißt KCDADC.