Loading...
Select Version
Die Teilprogramme KDCDADM und KDCPADM müssen entweder statisch mit KDCDEF oder dynamisch in die Konfiguration eingetragen werden. Damit Sie die Funktionen von KDCDADM und KDCPADM nutzen können, müssen Sie den Teilprogrammen Dialog-Transaktionscodes zuordnen. Der TAC-Name kann beliebig gewählt werden. Im folgenden Beispiel wird KDCDADM der Transaktionscode tacdadm und KDCPADM der Transaktionscode tacpadm zugeordnet.
Beispiel für die KDCDEF-Generierung
BS2000-Systeme:
PROGRAM KDCDADM,COMP=ILCS PROGRAM KDCPADM,COMP=ILCS TAC TACDADM,PROGRAM=KDCDADM,CALL=FIRST,TYPE=D TAC TACPADM,PROGRAM=KDCPADM,CALL=FIRST,TYPE=D
Unix-, Linux- und Windows-Systeme:
PROGRAM KDCDADM,COMP=C PROGRAM KDCPADM,COMP=C TAC tacdadm,PROGRAM=KDCDADM,CALL=FIRST,TYPE=D TAC tacpadm,PROGRAM=KDCPADM,CALL=FIRST,TYPE=D
Bei der KDCDEF-Generierung der Anwendung müssen Sie zusätzlich Folgendes beachten:
Die in MAX SPAB= angegebene Länge des Standard Primären Arbeitsbereichs muss groß genug sein, um den KDCS-Parameterbereich aufnehmen zu können.