Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Administrationskommandos generieren

Die Administrationskommandos von openUTM, die Sie im Betrieb der Anwendung nutzen wollen, müssen Sie entweder bei der KDCDEF-Generierung angeben oder dynamisch mit WinAdmin, WebAdmin oder einem selbst erstellten Administrationsprogramm in die Konfiguration eintragen.

Dazu müssen Sie das Administrationsprogramm KDCADM (PROGRAM-Anweisung) definieren und die benötigten Kommandos als Transaktionscodes von KDCADM generieren.

Im Folgenden ist eine vollständige KDCDEF-Generierung von KDCADM und aller Administrationskommandos aufgeführt. Sie müssen in Ihrer KDCDEF-Generierung nur die TAC-Anweisungen der Administrationskommandos aufnehmen, die Sie im Betrieb nutzen wollen. Das Administrationskommando KDCSHUT müssen Sie jedoch immer generieren.

REMARK  KDCADM für openUTM auf BS2000-Systemen generieren:
PROGRAM KDCADM,COMP=ILCS
REMARK  KDCADM für openUTM auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen generieren: 
PROGRAM KDCADM,COMP=C
 
REMARK Dialog-TACs (Kommandos) von KDCADM generieren:
 
TAC KDCAPPL ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCBNDL ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCDIAG ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCHELP ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=READ        "Es ist auch ADMIN=Y erlaubt"
TAC KDCINF  ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=READ        "Es ist auch ADMIN=Y erlaubt"
TAC KDCLOG  ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCLPAP ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCLSES ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCLTAC ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCLTERM,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCPOOL ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCPROG ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCPTERM,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCSHUT ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCSLOG ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCSWTCH,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCTAC  ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCTCL  ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y
TAC KDCUSER ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y

TAC KDCMUX  ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y           "Nur auf BS2000-Systemen"
TAC KDCSEND ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y           "Nur auf BS2000-Systemen"

REMARK Asynchron-TACs (Kommandos) von KDCADM generieren:
 
TAC KDCAPPLA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCBNDLA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCDIAGA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCHELPA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=READ,TYPE=A  "Es ist auch ADMIN=Y erlaubt"
TAC KDCINFA ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=READ,TYPE=A  "Es ist auch ADMIN=Y erlaubt"
TAC KDCLOGA ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCLPAPA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCLSESA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCLTACA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCLTRMA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCPOOLA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCPROGA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCPTRMA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCSHUTA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCSLOGA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCSWCHA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCTACA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCTCLA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A
TAC KDCUSERA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A

TAC KDCMUXA,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A     "Nur auf BS2000-Systemen"
TAC KDCSENDA ,PROGRAM=KDCADM,ADMIN=Y,TYPE=A   "Nur auf BS2000-Systemen"

Die Kommandos KDCINF[A] und KDCHELP[A] können - so wie oben mit ADMIN=READ generiert - von jeder Benutzerkennung und von jeder Partner-Anwendung aus aufgerufen werden. Sie können diesen Kommandos aber auch einen Lockcode zuordnen (mit dem Operanden LOCK; z.B. LOCK=1). Dann können diese Kommandos nur von Benutzerkennungen und Partner-Anwendungen aufgerufen werden, denen ein Keyset mit dem zugehörigen Keycode (Keycode 1) zugeordnet ist.

Eine andere Möglichkeit, den Zugriff auf diese Kommandos zu steuern, bietet das Access List-Konzept. Einer Access Liste wird ein Keyset zugewiesen, das mehrere Key-/Zugangscodes enthält, die z.B. spezifisch für eine Gruppe von Kommandos sein können. Wird eine solche Access Liste einem Kommando zugeordnet, kann auf dieses Kommando nur ein Benutzer zugreifen, wenn das Keyset seiner Benutzerkennung und das Keyset des LTERM-Partners, über den der Benutzer angemeldet ist, jeweils mindestens einen Key-/Zugangscode enthält, der auch in der Access Liste des Kommandos enthalten ist.

Sie können die Administrationskommandos dynamisch erzeugen, indem Sie die benötigten Kommandos mit KC_CREATE_OBJECT und obj_type KC_TAC erzeugen.