Bei Verteilter Verarbeitung über LU6.1 oder OSI TP und bei der Anbindung von Clients vom Typ PTYPE=APPLI und UPIC-R verwendet openUTM das Transportzugriffssystem CMX (Unix-, Linux- und Windows-Systeme). Bei der Kommunikation über CMX erfolgt die Anbindung über TCP/IP-RFC1006.
Sie müssen die Adressinformation für das Transportsystem über die UTM-Generierung bereitstellen.
In openUTM V6.5 wurde die TNS-Funktionalität letztmalig unterstützt! Sie müssen daher ab openUTM V7.0 die Adressinformation immer vollständig in der UTM-Generierung hinterlegen.
Portnummer 102 bei TCP/IP-Verbindungen
Bei Verbindungen über TCP/IP-RFC1006 werden die Anwendungen über Portnummern angesprochen.
Sie müssen dabei beachten, dass bei Verwendung der Portnummer 102 für lokale Transportsystem-Endpunkte (BCAMAPPL, ACCESS-POINT) in UTM-Anwendungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen zusätzliche Berechtigungen (z.B. root) erforderlich sein können .