Für die Datenübertragung kennt KDCUPD folgende Steueranweisungen:
Anweisung | Bedeutung |
TRANSFER | Übernahme von Daten der alten KDCFILE in die neue KDCFILE steuern |
KDCFILE | Basisname der alten und neuen KDCFILE angeben |
CLUSTER-FILEBASE | Basisname der alten und neuen UTM-Cluster-Dateien angeben |
CATID | Auf BS2000-Systemen wird die Catid der alten und neuen KDCFILE angegeben |
LIST | Ablaufprotokoll steuern |
END | Eingabe beenden und Verarbeitung starten |
Für die Konsistenzprüfung kennt KDCUPD folgende Steueranweisungen:
Anweisung | Bedeutung |
CHECK | KDCFILE einer UTM-Anwendung auf Konsistenz prüfen |
LIST | Ablaufprotokoll steuern |
END | Eingabe beenden und Verarbeitung starten |
Die Steueranweisungen werden auf BS2000-Systemen von SYSDTA und auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen von stdin (Eingabeaufforderung) gelesen. Die Steueranweisungen KDCFILE, CATID, LIST und CHECK dürfen Sie pro KDCUPD-Lauf nur einmal eingeben. Die Eingabe muss einzeilig erfolgen. TRANSFER darf mehrmals (einzeilig) angegeben werden.
Beispiel
KDCUPD soll die Daten aus der alten KDCFILE (Basisname
BUCH01
) einer stand-alone UTM-S-Anwendung in die neue KDCFILE (BasisnameBUCH02
) übertragen. Dabei sollen alle Daten übertragen werden mit Ausnahme der an die Kommunikationspartner (LPAP und LTERM) gerichteten Asynchron-Nachrichten, die noch in den Message Queues der alten KDCFILE stehen. KDCUPD soll die positiven Transfer-Meldungen nur nach SYSLST (BS2000-Systeme) bzw. stdout (Unix-, Linux- und Windows-Systeme) ausgeben.BS2000-Systeme
Unix-, Linux- und Windows-Systeme
KDCFILE NEW=BUCH02,OLD=BUCH01
CATID OLD=(20SN,20PN),NEW=(20SN,20PN)
TRANSFER ASYNLPAP=NO
TRANSFER ASYNTERM=NO
LIST PROTOCOL=SYSLST
END
KDCFILE NEW=BUCH02,OLD=BUCH01
TRANSFER ASYNLPAP=NO
TRANSFER ASYNTERM=NO
LIST PROTOCOL=STDOUT
END
Wenn Sie in allen Anweisungen nur die Pflichtparameter angeben, dann versucht KDCUPD, alles zu übertragen und schreibt das Protokoll auf SYSOUT und SYSLST bzw. stdout und stderr. Um alle Daten zu übertragen, müssen Sie nur folgende Angaben machen:
BS2000-Systeme
Unix-, Linux- und Windows-Systeme
KDCFILE NEW=BUCH02,OLD=BUCH01
CATID OLD=(20SN,20PN),NEW=(20SN,20PN)
END
KDCFILE NEW=BUCH02,OLD=BUCH01
END